Festivalfeeling im nordhessischen Outback
Homberg. „Ganz in der Musikschutzgebiet Tradition haben wir auch im Jahr 2008 wieder eine feine Mischung aus Nachwuchsbands und etablierten Kombos angestrebt“, stellt Hubertus Nägel, Vorsitzender des Musikschutzgebiet Vereins, fest. Der lädt zum vierten Musikschutzgebiet Festival vom 27. bis 29. Juni ein. Insgesamt 22 Bands spielen live auf dem Grünhof bei Homberg.
Das Highlight des Freitags erscheint in Gestalt der Nachwuchsband Glory of Joann. Die jungen Künstler aus Eschwege gewannen das ,school jam‘ – Schülerband-Festival 2007/08 und durften ihre musikalischen Fertigkeiten dieses Jahr bei Rock am Ring sowie in Nashville präsentieren. Auch beim Live-Auftritt in Stefan Raabs Sendung TV Total verstanden es die Jungs, das begeisterte Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Am Samstag betreten unter anderen die Urgesteine Tent und Rantanplan die Bühne des Musikschutzgebiet-Festivals. Die eingängigen Melodien der Marburger Tent bieten eine gelungene Einstimmung auf den Headliner des Festivals – Rantanplan. Die Hamburger Band hat sich in den letzten Jahren den Ruf als Ska-Referenz durch konstant hohe Bühnenpräsenz erarbeitet. Mit solch hohem Erfahrungswert wird es den Nordlichtern sicherlich nicht schwer fallen, die Feierlaune des Festival-Publikums auf die Spitze zu treiben.
Nach den Konzerten ist vor der After-Show-Party und so sorgen am Freitag diverse Electro-DJs dafür, dass die Partystimmung auch nach den Konzerten nicht abreißen wird. Am Samstag werden Funk DJs die Party bis zum Morgengrauen begleiten.
10 Euro kostet das Wochenendticket im Vorverkauf – zu beziehen über www.musikschutzgbiet.de. Der Vorverkauf läuft bis Donnerstag, den 26. Juni. An der Abendkasse ist das Wochenendticket für 13 Euro erhältlich. Tagespreise sind mit 8 Euro für den Freitag und 10 Euro für den Samstag fair angesetzt Der Eintritt am Sonntag bleibt wie in den Jahre zuvor kostenlos. Ab Freitag 13 Uhr sind Festivalbesucher eingeladen ihre Zelte auf den kostenlosen Zeltplätzen aufzubauen.
Der Spielplan:
Freitag:
16.00-16.45 UNIDENTIFIED
17.00-17.45 TERPIDANT MIND
18.00-18.45 GLORY OF JOANN
19.15-20.00 MISSES NEXT MATCH
20.30-21.30 BEATSHOTS
21.45-22.45 SUPERSHIRT
23.15-00.15 YUCCA
00.30-01.30 ESCAPE HAWAII
ab 01.30 DJ: RAGE?L&DAS TREVOR + DJ: FRAU MIT MUSKELN vs. KOPPEN
Samstag:
12.00-12.45 ME²
13.00-13.45 NEON
14.00-14.45 NOLAN
15.15-16.00 HEAVY CURRENT
16.30-17.15 THE MORBID MINDS
17.45-18.30 SPEED CHICKEN
19.00-20.00 UMSE&BAND
20.30-21.25 EARL MOBILÉ ORQUESTRA
21.45-22.45 TENT
23.15-23.45 Gewinner KNEIPEN3KAMPF: INTESTINE BREAK
00.15-01.30 RANTANPLAN
ab 01.30 DJ: DER FUNKJUNK
Sonntag:
13.00-14.00 SEVEN CAR PILE-UP
14.15-15.15 MY FRIEND THE FAWN
15.45-17.00 KOLKHORST
Nähere Informationen zum Festival auf www.musikschutzgebiet.de
Über das Musikschutzgebiet
Das Musikschutzgebiet ist ein dreitägiges Musikfestival nahe Homberg und fand erstmals im Juni 2004 statt. Innerhalb kurzer Zeit hat sich das MSG durch seinen modernen Mix aus Newcomern und etablierten Acts verschiedener Musikrichtungen aus ganz Deutschland, zu einer Perle der deutschen Festivallandschaft gemausert.
Der Gedanke ist hierbei die Förderung (über-)regionaler Nachwuchskünstler, die Kommunikation zwischen Newcomern und »alten Hasen« und natürlich die Präsentation guter und erfrischender Bands in besonderem Ambiente. Das Flair eines professionell organisierten Großevents gepaart mit familiärer Atmosphäre in einer Location im Grünen ist einzigartig!
HÄÄ??? Also, ich weiß ja, dass Deutsch heute nicht mehr so üblich ist und bin inzwischen auch schon einiges gewöhnt, was die Enkel nachhause bringen, aber dass ich von einem Text fast überhaupt nix versteh ist mir doch noch nicht so oft vorgekommen. Festivalfeeling?? Wer fehlt? outback??? Ich kenn Einback und Zwieback und auspacken, aber was hier gebacken werden soll, ist mir schleierhaft. „22 bands spielen live“?? Die Mehrzahl von Band heißt Bänder, aber was können Bänder spielen? Das gibt gar keinen Sinn. live? laufen, liefen?? Versteh ich nicht. Jetzt kommt mein Enkel und erklärt, es heißt nicht Band, sondern „bänd“ und heißt Gruppe und nicht live sondern „laif“ und bedeute Leben. Versteh ich immer noch nicht. Dass keine Toten spielen ist wohl klar.
Highlight, school jam, Headliner, newcomer, acts, Flair, Großevent, Mix, Ambiente, Location. Grundgütiger, wer soll das verstehen??? Ich finde es empörend und ausgesprochen seniorenfeindlich, dass solche Texte veröffentlicht werden, die niemand aus der älteren Generation versteht. und von dem gesamten Programm habe ich nicht ein einziges Wort verstanden. Immerhin habe ich begriffen, dass es ich wohl um „Musik“ handeln soll. Muss wohl eine Art von Geräuschen sein, auf die ich dankend verzichten kann. Es ist aber eine Schande, dass die jungen Leute heute eine Sprache sprechen, die die Älteren nicht mehr verstehen. Darüber solltet ihr vielleicht einmal nachdenken.
Dä honnt doch früher auch annerschte jeschwatzt.
Dos Annche, dos Mähje hott Rächt! Früher hama in de Kneipe gehockt un Fußball geguckt. Un wenn uns die usm Nachbardorf uffgebockt ham, hama dene ma ordentlich das Fell öwer de Ohrn gezojen. Heute sin se am Babblick juhing und kloppe sich mit demm Muselmann, wann se verlorn honn. Ich weiss ach nett, wo dos nor hinwejse soll.
Hajo,
da Sie diese Art von Musik doch ganz offenbar eh‘ nicht interessiert, was regen Sie sich denn so auf?
Aber damit Sie nicht dumm sterben müssen, habe ich Ihnen mal ein Glossar zusammengestellt:
feeling = Gefühl, Stimmung, ganz wichtig bei Musik (nachzulesen bei Nippy Noya – der heißt leider wirklich so, er ist Indonesier)
band = Musikgruppe
Party = Festivität, Feier (Vorsicht: kann auch Gruppe, Partei bedeuten)
live = lebendig, mit echten Musikern. Das Gegenteil ist übrigens nicht tot, sondern Konserve, also Musik vom Band. Allerdings können die Musiker dann natürlich auch schon tot sein.
Highlight = Höhepunkt, wie Orgasmus
school jam = spontanes improvisiertes Musizieren in der Schule
Tent = Zelt, vermutlich ein Festzelt
Rantanplan = Name des Hundes von Lucky Luke („Lukas im Glück“), eine Comicfigur
Headliner = Titelzeiler, Aufmacher
newcomer = Neuankömmling, Nachwuchstalent
act = Akt (ist doch gar nicht so schwer), Programmpunkt, Musikgruppe
Flair = wiederum Synonym für Stimmung, Atmosphäre
Ambiente = dito (lateinisch für ebenso)
Großevent = Großveranstaltung. Ähnlich Reichsparteitag.
Mix = Mischung. Denken Sie an Mezzo Mix: Cola + Limonade.
Location = Ort, Platz
Nashville = eine Stadt in USA, bekannt als Heimstatt der Country- (= Land-)Musik
TV = Abkürzung für Television, Fernsehen
DJ = Abkürzung für Disc-Jockey (“ Scheiben-Reiter“): einer, der Schallplatten auflegt
Electro- = elektronische Musik, überwiegend Störgeräusche, Krach
Funk = ein Musikstil
Junk = Müll, Schrott
Unidentified = nicht identifiziert, unbekannt
Trepidant Mind = zögerlicher Geist
Glory of Joann = der Ruhm der Heiligen Johanna
Misses Next Match = die im nächsten Spiel verschlagenen Bälle
Beatshots = Schlag-Schüsse (ein nicht näher erklärbares Wortspiel)
Supershirt = großartiges Hemd
Yucca = palmenartiges Gewächs
Escape Hawaii = entfliehe von den Sandwich-Inseln
Rage = Zorn
Trevor = englischer Männername
Me² = Ich zum Quadrat
Neon = ein Edelgas, bisweilen in Lampen verwendet. Von lateinisch neo = neu
Nolan= wahrscheinlich ein Name
Heavy Current = Schwerer Lauf
Morbid Minds = todesverherrlichende Geister
Speed Chicken = schnelles Huhn
Umse = ???
Earl Moblie Orquestra = des Grafen bewegliches Orchester
Intestine Break = Darmdurchbruch
Seven Car Pile-Up = sieben aufgetürmte Autos
My Friend The Fawn = mein Freund das Rehkitz
Hoffe, jetzt sehen Sie etwas klarer.
Hoppala
ich vergaß den outback.
outback = Halbwüste und Wüste in Australien, übertragen für: Ödnis, Provinz, Abseits der Zivilisation, JWD