Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

1225 Jahre Heinebach: Dorfchronik wird vorgestellt

Heinebach. Nach zweijähriger intensiver Arbeit hat die Arbeitsgruppe Chronik unter Leitung von Manfred Eifert pünktlich zur 1225 Jahrfeier des Alheimer Ortsteiles Heinebach ihr Buch „1225 Jahre Heinebach – Geschichte –  und – Geschichten“ fertiggestellt. In einer öffentlichen Festveranstaltung will die Arbeitsgruppe, zu der auch Andrea Koppe, Hannelore Weber, Pfarrerin Sabine Häde, Wilhelm und Helge Södler, Christian Koppe, Boris Geisel sowie als Schriftsetzer und Gestalter Helmut Scheffer gehören, ihr gemeinsames Werk der Heinebacher Bevölkerung vorstellen. In einer Feierstunde mit einem bunten Programm soll am  10. August um 19.30 Uhr im Haus der Generationen in Heinebach die Buchpräsentation erfolgen und der Verkaufsstart beginnen. Unter anderem ist vorgesehen, die Original-Olympia-Fackel zu präsentieren, mit dem Wolfgang Willig das Olympische Feuer für die Olympischen Spiele in München im Jahre 1972 durch Heinebach trug. 

Bei ihrer Arbeit ist die Arbeitsgruppe vielen Fragen nachgegangen, die in dem Buch beantwortet werden: 900 Jahrfeier – 1225 Jahrfeier?  Warum ist Heinebach in 50 Jahren um 275 Jahre gealtert? „Alheim“ – Wie kam die Gemeinde zu ihrem Namen? Was hat es mit den „Heinebach Hills“  auf sich? Hielt der Pfarrer eine Predigt für die Katz(e)? Diese und viele andere Rätsel werden in dem Buch gelöst.

Im Buch wird über die Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem Heineberg im Jahr 1974 berichtet, als dort die Fundamente einer Kirche gefunden wurden und eine Datierung der Festungsanlage auf den Zeitraum 760-960 n. Chr. erfolgte. Unklar ist, ob zu dieser Zeit auch der jetzige Ortskern schon bestanden hat. Eines deutet darauf hin:  mehrere Gebäude im alten Heinebacher Ortskern haben die Grundmaße römischer Wachtürme! Warum das so ist, wird in der Chronik erklärt.

Bei  ihren Nachforschungen ist die Arbeitsgruppe auch auf Verbindungen eines Heinebachers zu den beiden berühmten Westernhelden Doc Holiday und Wyatt Earp gestoßen und berichtet darüber.

„Deutschland – Russland – Alheim und der Himmel“ – diesen Titel trägt das Kapitel über die Geschichte der  Heinebacher Aussiedlerfamilien, deren Geschichte als Neu-Heinebacher mit in die Chronik einbezogen wurde.

Die Chronik ist nicht mit der alten Chronik aus dem Jahr 1960 zu vergleichen sondern baut auf diese auf und erzählt Neues und bisher Unbekanntes.  Sie hat über 500 Seiten und zeigt neben den textlichen Beiträgen auch in vielen alten Bildern und Dokumenten  das dörfliche Leben und die Entwicklung Heinebachs in den letzten 100 Jahre auf. (red)



Tags: , , , , , , , , , , , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB