Sieben neue Kommunen in Dorferneuerungsprogramm aufgenommen
Hessen. In diesem Jahr werden 29 Förderschwerpunkte in zwei Tranchen in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Damit befinden sich im Programmjahr 2011 insgesamt 239 Dorferneuerungsschwerpunkte in der Förderung. Wie Wirtschaftsminister Dieter Posch am Donnerstag, 29. September, in Wiesbaden mitteilte, stehen nun folgende Kommunen als Neuaufnahmen in einer zweiten Tranche fest:
Landkreis Fulda
Hünfeld: Oberfeld, Oberrombach, Rudolphshan
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Wetter: Oberrosphe, Treisbach, Unterrosphe
Münchhausen: Oberasphe, Simtshausen, Wollmar
Landkreis Rheingau-Taunus
Hünstetten: Limbach, Wallrabenstein
Idstein: Ehrenbach, Eschenhahn, Niederauroff, Oberauroff
Landkreis Schwalm-Eder
Frielendorf: Obergrenzebach, Spieskappel
Landkreis Wetterau
Reichelsheim: Blofeld, Heuchelheim
Um der demografischen Entwicklung besser Rechnung tragen zu können, wird für kooperierende Orts-/Stadtteile beziehungsweise interkommunale Kooperationen ein gemeinsames Konzept unter besonderer Berücksichtigung der gesamtkommunalen Situation erstellt. Dabei soll auf Vorhaben, die den kooperierenden Orten gemeinsam zu gute kommen, besonderer Wert gelegt werden. Für alle kommunalen Projekte wird ein gemeinsamer zuschussfähiger Gesamtinvestitionsrahmen vereinbart. Für die Förderung von Privatmaßnahmen werden entsprechende Fördergebiete in allen Ortsteilen ausgewiesen. Das gesamte Fördervolumen für zwei bis drei neue Ortsteile soll sich dabei an dem Durchschnitt eines Förderschwerpunkts der letzten Jahre orientieren.
Wie Posch erläuterte, umfassen die Fördermöglichkeiten neben den klassischen Gebäudeinvestitionen auch soziale und kulturelle Projekte, arbeitsplatzschaffende Investitionen in Handwerk und Gewerbe, Grundversorgungseinrichtungen, sowie Dienstleistungen für Beratung, Projektentwicklung und Moderation.
Die Förderschwerpunkte der ersten Tranche wurden bereits im Juli dieses Jahres bekanntgegeben. (red)