Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

141.250 Euro für neue Drehleiter

Staatssekretär Mark Weinmeister (4.v.re.) verabreichte den Spangenbergern eine dicke Finanzspritze. Bürgermeister Peter Tigges (Mitte) und Stadtbrandinspektor Stefan Salzmann (3.v.re.) wollen von dem Geld eine neue Drehleiter kaufen. Foto: nh

Staatssekretär Mark Weinmeister (4.v.re.) verabreichte den Spangenbergern eine dicke Finanzspritze. Bürgermeister Peter Tigges (Mitte) und Stadtbrandinspektor Stefan Salzmann (3.v.re.) wollen von dem Geld eine neue Drehleiter kaufen. Foto: nh

Spangenberg. Das Land Hessen unterstützt die Liebenbachstadt bei der Sicherung des Brandschutzes. Mark Weinmeister, der hessische Staatssekretär für Europaangelegenheiten, hat dazu am Sonntag einen Förderbescheid des Hessischen Innen-Ministeriums in Höhe von 141.250 Euro an Bürgermeister Peter Tigges übergeben. Die Stadt kauft für den Feuerwehrstützpunkt eine Drehleiter DLAK 23/12. Sie ersetzt eine kleinere Drehleiter aus dem Jahr 1993. 

Wir schulden der Feuerwehr unseren Dank

„Außerhalb der Großstädte wird der Brandschutz in Hessen fast ausschließlich ehrenamtlich sichergestellt. Darauf können wir stolz sein, und wir schulden den Männern und Frauen der Feuerwehr unseren ganz besonderen Dank. Das Land Hessen unterstützt die Kommunen deshalb dabei, ihre Feuerwehren zeitgemäß auszustatten. Deshalb freue ich mich, heute diesen Bescheid zu überbringen“, sagte Staatssekretär Weinmeister. Insgesamt habe das Land seit 2014 rund 7,7 Millionen Euro an die Kommunen des Schwalm-Eder-Kreises und an den Kreis zur Beschaffung von Fahrzeugen und den Bau von Feuerwehrhäusern gezahlt.

Zeichen der Wertschätzung

„Die Hessische Landesregierung hat ein hohes Interesse daran, dass der flächendeckende Brandschutz und unser weitgehend ehrenamtliches System der Feuerwehren auch in Zukunft gut funktionieren“, sagte Mark Weinmeister weiter. „Eine funktionsfähige Ausrüstung ist auch ein Zeichen der Wertschätzung für die rund 70.000 Männer und Frauen in Hessen, die rund um die Uhr für unsere Sicherheit tätig sind.“

Hintergrund

Mit rund 27 Millionen Euro investiert das Land Hessen im Jahr 2018 so viel wie noch nie in einem Haushaltsjahr die Förderung von Feuerwehrfahrzeugen und -häusern. Das bisherige Rekordjahr war 2017. Dort wurden rund 22 Millionen Euro investiert und eine Bewilligungsquote von über 90 Prozent der zuwendungsfähigen Maßnahmen erreicht. Zudem investiert das Land zusätzliche Mittel in die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrangehörigen in Hessen. Um die Teilnehmerkapazitäten zu erhöhen und Wartezeiten zu verkürzen, steckt das Land für die Jahre 2018 und 2019 insgesamt rund 5,5 Millionen Euro zusätzlich in die Hessische Landesfeuerwehrschule in Kassel.

Neben der Ausstattung und Ausbildung führt das Land sein Engagement im Bereich der Ehrenamtsförderung fort. Dazu gehören Imagekampagnen und zahlreiche Ehrungsmöglichkeiten genauso wie beispielsweise die Auszeichnung „Feuerwehr des Monats“. Hinzu kommen weitere Aktionen und Projekte wie die Landeshelferparty oder das Pilotprojekt „Mehr Feuerwehr in die Schule“, mit dem Kindern und Jugendlichen bereits frühzeitig Bedeutung und Inhalt der wertvollen Arbeit der Feuerwehrangehörigen vermitteln werden sollen.

(red)



Tags: , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB