Sänger haben noch viel vor

Homberg. Als gewinnbringend und anregend bezeichnete Stephanie Steinbrecher, Chorleiterin von Cantare musica, die gemeinsamen Aktivitäten mit dem Chor »Knurrhähne« aus Unshausen. „Aber“, hob sie auf der Jahreshauptversammlung vor, „wir sind auch eigenständig ein leistungsstarker Chor.“
Gute Mitarbeit und zahlreiche Auftritte
Dies sei vor allem der guten Mitarbeit der insgesamt 34 aktiven Sängerinnen und Sänger geschuldet, die sowohl die insgesamt 39 Chorproben regelmäßig besuchten, als auch bei den zahlreichen Auftritten im vergangenen Jahr für einen guten Chorklang gesorgt hätten.
Für das Jahr 2019 hat sich Cantare musica viel vorgenommen. So will der Chor im September am Chorwettbewerb des mitteldeutschen Sängerbundes in Korbach teilnehmen. Im Rahmen dieses im Abstand von zwei Jahren stattfindenden Wertungssingens hat Cantare musica in der Vergangenheit bereits dreimal den Titel »Konzertchor« erstritten. Nach einer längeren Pause, die auch dem Mangel an männlichen Sängern geschuldet war, will sich der Chor in diesem Jahr wieder einmal dem strengen Urteil der Juroren stellen.

Aber auch viele weitere Auftritte und Aktivitäten sind für das Jahr 2019 fest eingeplant: Wie in jedem Jahr wird Cantare musica wieder bei einem der beiden Konfirmationsgottesdienste in der Homberger Stadtkirche mitwirken, am 1.Advent den Tag der Offenen Kirchentür mitgestalten und – im jährlichen Wechsel mit der Kantorei – am Heiligen Abend in der Christmette zu hören sein. Die Mitgestaltung des Kreischorkonzerts im Oktober – Ort und Termin stehen noch nicht fest – und der Auftritt beim alljährlichen Weihnachtsevent des Lions Club in der Homberger Stadthalle am 14. Dezember sollen weitere Höhepunkte werden.
Offen für neue Sängerinnen und Sänger
Nach wie vor ist Cantare musica an neuen Stimmen interessiert. Wer Lust zum Singen hat, ist in den Chorproben, immer montags um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus im Bindeweg, für eine unverbindliche »Schnupperzeit« von 4-6 Wochen herzlich willkommen. Erst danach wird dann in Absprache zwischen der Chorleitung und dem Interessenten entschieden, ob sich daraus eine dauerhafte Mitarbeit entwickeln kann.
(red)