L 3220 – Erdaushub wird abgefahren

Felsberg. Am kommenden Montag, dem 27. Mai 2019, beginnt der Abtransport des aus den neu geschaffenen Retentionsräumen im Bereich der Eder bei Felsberg gewonnen Bodenaushubs.
Verkehr könnte beeinträchtigt werden
Da der Erdaushub vorab nicht ausreichend klassifiziert werden konnte, wurde der bei den Arbeiten im Spätherbst des vergangenen Jahres gewonnene Boden zunächst auf einer nahegelegenen Ackerfläche zwischengelagert. Diese rd. 16.000 m³ Erdaushub werden nun abtransportiert und zur Verfüllung und Rekultivierung von im Nahbereich gelegenen Abbauflächen verwendet. Die Arbeiten sollen innerhalb eines Monats abgeschlossen werden.
Verkehrsteilnehmer im Bereich der Möllricher Straße werden aufgrund der Transporte um besondere Aufmerksamkeit gebeten.
Naturschutzfachliche Ausgleichsplanung
Da die Trasse der Ortsumgehung Felsberg überwiegend im amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebiet der Eder liegt, war der Verlust des vorhandenen Retentionsraums an anderer Stelle auszugleichen. Der neue Retentionsraum wurde auf den Flächen der ehemaligen Schlämmteiche bei Felsberg-Lohre und in der Nähe der Kläranlage Felsberg im Uferbereich der Eder hergestellt.
Auf Wunsch der Stadt Felsberg wurden die Aushubarbeiten genutzt, um die für den Bau der Ortsumgehung erforderliche Retentionsfläche um ca. 4.000 m³ zu erweitern. Dieser zusätzlich geschaffene Raum wird nun als sogenannter »Kollektiv-Retentionsraum« im Rahmen der naturschutzfachlichen Ausgleichsplanung für die Ausweisung des Neubaugebietes »Am Triesch« Verwendung finden.
(red)