Im Licht des Nordens – Island & Grönland

Gudensberg. In einem weiteren Vortrag »Im Licht des Nordens« führt Reise- und Naturfotograf Manfred Delpho seine Gäste am 30. Oktober ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus nach Island und Grönland.
Leben zwischen Feuer und Eis
Immer nach Norden, und dann links ab – bis fast an den Polarkreis. Dort liegt Island, Europas Vorposten im Nordatlantik. Die Insel präsentiert sich vielerorts noch wie zur Zeit ihrer Schöpfung vor vielen Millionen Jahren.
Leben zwischen Feuer und Eis, Geysiren und Gletschern, Steinwüsten und saftigem Grün, Meer und Bergen – Island bietet Kontraste, die den Besucher atemlos machen und zur Selbstbesinnung zwingen. Gewaltige Vulkane, wie zuletzt 2014 der Ausbruch des Bárðarbunga, heiße Quellen, unwegsame Berge und wilde Stürme – in Island sind die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft noch ungebändigt.
Beeindruckende Naturdokumente
Island – ein Fototraum. Nirgendwo sonst bekommt man derartig spannende und gegensätzliche Landschaften auf engem Raum geboten. Wer einmal dort war, kommt wieder. Auch für Manfred Delpho ist Island das Nonplusultra. Viele Monate verbrachte der Naturfotograf ausgerüstet mit Fotokamera und Fotodrohne auf der Vulkaninsel und sammelt beeindruckende Naturdokumente.
Island überrascht auch im Winter. Wenn die Sommertouristen die Insel verlassen haben und die Tage in Island wieder kürzer werden, entfaltet die Insel ihren ganz besonderen Zauber. In klaren dunklen Winternächten tauchen Polarlichter Fjorde, Wasserfälle, Fischerdörfer, Strände und Vulkanlandschaft in einzigartiges Licht.
Leinwanderlebnis in Multivision
Die ideale Ergänzung einer Islandreise ist der Abstecher nach Ilullissat zu den Eisbergen der Diskobucht an der Westküste Grönlands. Unter der Mitternachtssonne fasziniert der Anblick schillernder Eisriesen.
Island, die Insel aus Feuer und Eis, und Ilullissat, die Hauptstadt der Eisberge sind zwei arktische Traumziele, die ein spannendes Leinwanderlebnis in Multivision bieten.
AK: 12,00 € (Erw.), 6,00 € (Kinder)
Mehr unter: www.delpho.de
(red)