Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Kleine Streiche, böses Erwachen

Die Nacht der Schrecken und der Späße sollte nicht aus dem Ruder laufen, sonst endet „Süßes oder Saures“ leicht vor dem Richter. Repro: nh
Die Nacht der Schrecken und der Späße sollte nicht aus dem Ruder laufen, sonst endet „Süßes oder Saures“ leicht vor dem Richter. Repro: nh

Region. Kleine Streiche enden schnell als Sachbeschädigung, wenn die Jugend in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November um die Häuser zieht.

Kein Gedanke an die Folgen?

Kinder und Jugendliche fordern nach altirischem Vorbild „Süßes oder Saures!“. Wer nichts Süßes für die verkleideten Gestalten parat hat, der staunt am nächsten Morgen oft nicht schlecht. Denn dann wurde durch einen „Streich“ das umgesetzt, was der originale englische Spruch „trick or treat“ bedeutet: Wer nichts Süßes gibt, dem wird ein fieser Streich gespielt.

Aus den meist nicht böse gemeinten Streichen wird jedoch allzu oft eine ungewollte Sachbeschädigung. Wer Glibber-Schleim in den Briefkasten gießt oder Rasierschaum auf Türklinken und an Hauswände sprüht, der ist sich meist den möglichen Folgen nicht bewusst.

Mitgefangen, mitgehangen: Geld- & Freiheitsstrafen

„Wer zu Halloween mit Zahnpasta das Auto der Nachbarn beschmiert und dabei beschädigt, der muss mit einer Strafe rechnen, auch wenn es nur als Scherz geplant war“, erläutert Harald Schmidt, Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. „Und bei einer ‚Gemeinschädlichen Sachbeschädigung‘ muss sogar mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe gerechnet werden.“ Darunter fallen zum Beispiel Vandalismus an Parkbänken oder das Demolieren von Haltestellenhäuschen.

Auch wer nur mit dabei ist, bei einer abendlichen Tour durch die Halloween-Nacht und persönlich nichts beschädigt hat, kann unter Umständen wegen gemeinschaftlicher Sachbeschädigung haftbar gemacht werden. Das bedeutet in jedem Fall eine Geldstrafe für alle Beteiligten, hinzu kommt noch die Summe der Schadenswiedergutmachung.

Lieber in Deko und Kostüme investieren

Zu Halloween also besser die gesamte Energie und Kreativität in die Kostüme und die Dekoration stecken und nicht in Streiche! Sonst wird aus dem als Spaß gedachten Scherz schnell eine bittere Erfahrung.

Wer Zeuge oder Opfer einer Halloween-Straftat wurde, sollte sich nicht scheuen, den Notruf 110 zu wählen!

Mehr zum Thema Vandalismus

http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/jugendkriminalitaet/taeter-von-vandalismus/
http://www.polizeifürdich.de/deine-themen/sachbeschaedigung.html

(Polizeiliche Kriminalprävention | red)



Tags: , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2023 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB