Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Examen: 13 neue Physiotherapeuten

Nach fünfwöchigem Examensstress sind 13 Absolventen am Ziel und dürfen fortan als Physiotherapeuten arbeiten. Foto: Asklepios
Nach fünfwöchigem Examensstress sind 13 Absolventen am Ziel und dürfen fortan als Physiotherapeuten arbeiten. Foto: Asklepios

Bad Wildungen. Nach dreijähriger Ausbildung ist es geschafft: 13 Schülerinnen und Schüler des Asklepios Bildungszentrums für Gesundheitsfachberufe Nordhessen konnten kürzlich ihr Abschlusszeugnis in Empfang nehmen und treten nun als examinierte Physiotherapeuten ins Berufsleben ein.

Experten für Bewegung

Bertram Hahn, Leiter der Physiotherapieschule, betonte, die ehemaligen Auszubildenden könnten stolz sein, den ersten wichtigen Schritt ihrer beruflichen Karriere gemeistert zu haben.

Physiotherapeuten sind Experten für Bewegung. Sie unterstützen Patienten mit gezielten Übungen dabei, nach einer Operation oder Verletzung, bestimmte Bewegungen oder Bewegungsabläufe wieder zu erlernen. Dafür nutzen sie verschiedene Behandlungstechniken, die in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften aus weiteren Disziplinen individuell auf den Patienten abgestimmt werden.

Physiotherapeuten haben einen sehr abwechslungsreichen Beruf. Sie arbeiten in Kliniken oder Praxen und behandeln unterschiedlichste Patienten mit vielfältigen Erkrankungen.

Duales Bachelorstudium

Für einige Prüflinge geht das Lernen weiter: Sie absolvieren ein duales Bachelorstudium in der Physiotherapie. Hierfür kooperiert das Bildungszentrum mit der Hogeschool voor Fysiotherapie Thim van der Laan. Der Abschluss des Studiums berechtigt zur weltweiten Registrierung als Physiotherapeut.

Die Absolventen und Absolventinnen

Juliana Faust (Gemünden/Wohra), Juliane Gaube (Bad Wildungen), Lucas Griesche (Kassel), Katharina Hellwig (Korbach), Laura Josefiak (Edertal), Marvin Noll (Battenberg-Dodenau), Franziska Ossinger (Borken), Kathrin Marie Rampelt (Korbach), Leo Reese (Göttingen), Marieke Teichert (Schwalmstadt), Volker Vaupel (Frankenberg/Eder), Katharina Willer (Schwalmstadt-Rommershausen), Sven Hintermaier (Edertal).

Mehr als 300 Ausbildungsplätze

Das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen gGmbH ist eine der größten privaten beruflichen Ausbildungsstätten in Nordhessen mit weit über 300 Ausbildungsplätzen in den Berufen Gesundheits- und Krankenpflege, Krankenpflegehilfe und Physiotherapie sowie mit Studienplätzen der dualen Studiengänge Bachelor of Nursing und Bachelor of Physiotherapy.

www.asklepios.com/bildungszentrum-nordhessen

(red)



Tags: , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2023 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB