Werkraum macht Druck gegen Rechts

Treysa. Siebdruck mit politischer Botschaft ist Dank der Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“ als neues Projekt im Werkraum möglich.
Gedruckte Statements gegen Rechtsextremismus
In der bestehenden Kreativ- und Nähwerkstatt mit angegliederten Seminarräumen und einem Fair Trade Laden besteht nun die Möglichkeit, die Technik des Siebdruckes zu erlernen und zu nutzen. Hierbei wird zunächst ein Motiv gezeichnet oder am Computer entworfen, welches dann mittels Siebdruck auf Textilien wie Taschen oder T-Shirts, auf Plakate oder Postkarten gedruckt werden kann.
Unter dem Motto „Wir machen Druck gegen Rechts“ sollen in kleinen Gruppen Statements bzw. Druckerzeugnisse erstellt werden, die sich klar gegen Rechtsextremismus und für ein friedliches Miteinander, Menschenwürde und einen bunten Schwalm-Eder-Kreis positionieren.

Eine Botschaft an die Welt
Der Ev. Kirchenkreis Ziegenhain möchte so ein deutliches Zeichen gegen rechtsextreme und menschenverachtende Tendenzen setzen. Fast jede Gruppe kann aktiv werden: Kinder- und Jugendgruppen, Klassen, Konfirmandengruppen, Erwachsenen- und Seniorengruppen. Die auf diese Weise entstandenen Kunstwerke dürfen mit nach Hause genommen werden und können zuvor unter dem Hashtag #wirmachendruckgegenrechts auf einer eigens eingerichteten Facebook- und Instagramseite veröffentlich werden.
„So senden wir auch eine Botschaft in die Welt hinaus“, hofft Ehrenamtskoordinator Daniel Helwig.
Erster Kurs am Donnerstag
Der erste Kurs findet bereits am 28.11.2019 ab 17 Uhr statt. Wer sich für weitere Termine interessiert, kann sich an Daniel Helwig (E-Mail: daniel.helwig@ekkw.de) wenden. Es warten Siebe, eine Dunkelkammer, Fotoemulsion und viele Farben auf die Ideen der Teilnehmer.
(red)