Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Weinmeister: 5.623 € für zwei tolle Projekte

Europastaatssekretär Mark Weinmeister vor dem Backhaus mit Bürgermeister Heiko Manz (Mitte) und Ortsvorsteher Ralf Wurschner (2.v.r.) sowie weiteren Unterstützern des Projekts. Foto: Staatskanzlei
Europastaatssekretär Mark Weinmeister vor dem Backhaus mit Bürgermeister Heiko Manz (Mitte) und Ortsvorsteher Ralf Wurschner (2.v.r.) sowie weiteren Unterstützern des Projekts. Foto: Staatskanzlei

Jesberg. Europastaatssekretär Mark Weinmeister hat gestern der Burschenschaft Elnrode-Strang und der Backgemeinschaft Elnrode-Strang e.V. Förderzusagen in Höhe von insgesamt 5.623 Euro überreicht.

Starkes Dorf – Wir machen mit

Das Geld stammt aus dem Landesprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit“. Mit dem Geld wurde bereits die Sanierung der Toilettenanlage des Jugendraums sowie die Instandsetzung des Ofens im alten Backhaus unterstützt.

„Ich freue ich mich, die Förderzusagen gleich für zwei tolle Projekte überreichen zu können. Denn es zeigt, wie viel Engagement in Elnrode-Strang vorhanden ist. Beide Projekte verbinden bürgerschaftliches Engagement der Einsatz für die Heimatgemeinde“, so Mark Weinmeister bei der Übergabe der Förderplaketten.

Backhaus und Jugendtreff

„Die Backgemeinschaft Elnrode-Strang e.V. erhält 2.307 Euro für die Reparatur des Backofens im Backhaus. Das Backhaus dient nicht nur dem Backen, sondern auch als Veranstaltungsort für Vereine und Gruppen. Hier treffen sich Jung und Alt und hier tauscht man sich aus. Bei den Veranstaltungen steht der Ofen regelmäßig im Mittelpunkt und es ist deshalb eine Freude, die volle Funktionsfähigkeit durch den Austausch der vorhandenen Backplatten wiederherzustellen“, so der Europastaatssekretär.

„Der Jugend einen attraktiven Treffpunkt zu schaffen, ist das Anliegen der Burschenschaft Elnrode-Strang. Sie erhält 3.316 Euro für die Sanierung der Toilettenanlagen in dem örtlichen Jugendzentrum. In diesem Jugendtreff steckt viel Arbeit drin. Das Gebäude ist in die Jahre gekommen und deshalb ist jede Sanierung auch mit einem gewissen Aufwand verbunden. Diese Sanierung unterstützen wir sehr gern, denn es zeigt, dass die Jugendlichen, der Ortsbeirat und alle andere Beteiligten nicht nur sehr gern in ihrem Ort wohnen, sondern dass sie auch fest an eine Zukunft im ländlichen Raum glauben. Das freut mich als Nordhesse ganz besonders“, so Mark Weinmeister.

Europastaatssekretär Mark Weinmeister mit der Burschenschaft Elnrode-Strang bei der Übergabe der Förderung. Foto: Staatskanzlei
Europastaatssekretär Mark Weinmeister mit der Burschenschaft Elnrode-Strang bei der Übergabe der Förderung. Foto: Staatskanzlei

Das Land schöner und lebenswerter machen

„Bei dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit“ hatten wir genau solche Projekte im Blick. Kleinere Reparaturarbeiten, brachliegende Flächen oder neue Ideen zur Dorfgestaltung: Es sind immer engagierte Bürgerinnen und Bürger, die nicht darauf warten, dass sich jemand anderes darum kümmert, sondern tatkräftige und kreative Menschen wie Sie, die es selbst in die Hand nehmen, ihr Umfeld zu gestalten und so dazu beitragen, unser Land schöner und lebenswerter zu machen“, so Mark Weinmeister weiter.

Das Förderprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit“ läuft schon seit dem Jahr 2018. Gefördert werden Maßnahmen, die durch ehrenamtliches Engagement den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Dorfes bzw. eines Ortsteils stärken, den Zusammenhalt der Generationen fördern und die Lebensbedingungen dörflicher Zentren verbessern“, sagte Mark Weinmeister und ergänzte zusammenfassend: „Hier trifft einfach alles zusammen. Ehrenamtliches Engagement, persönlicher Einsatz und die Verbesserung des Umfeldes.“


Im Rahmen des Landesprogramms werden landesweit Projekte gefördert, die die Lebens- und Aufenthaltsqualität dörflicher Zentren verbessern. So können zum Beispiel die Gestaltung eines Platzes, das Aufstellen einer Bank, aber auch das gemeinsame Einrichten eines Spiel- oder eines Grillplatzes unterstützt werden. Der jeweilige Zuschuss bewegt sich zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro. Antragsberechtigt sind Vereine, Verbände und Freiwilligenagenturen.

https://landhatzukunft.hessen.de/

(red)



Tags: , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB