Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Jetzt erst recht – zurück in den Beruf

Beraten beim hessenweiten Telefonaktions-Tag: Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Bärbel Kesper (re.) und Kerstin Wickert-Strippel (li.). Fotos: Agentur für Arbeit, Korbach
Beraten beim hessenweiten Telefonaktions-Tag: Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Bärbel Kesper (re.) und Kerstin Wickert-Strippel (li.). Fotos: Agentur für Arbeit, Korbach

Schwalm-Eder. Zur Woche der Chancengleichheit lädt die Agentur für Arbeit vom 25. Mai bis 2. Juni ein. Geboten wird ein vielfältiges Themenspektrum mit etlichen Online-Veranstaltungen.

Teilzeit ist vor allem weiblich

Nach wie vor unterbrechen oder reduzieren vor allem Frauen ihre Erwerbstätigkeit, um Kinder zu erziehen oder ihre Angehörigen zu pflegen – dies hat sich durch Corona eher noch verstärkt. Bei der hessenweiten Woche der Chancengleichzeit vom 25. Mai bis 2. Juni möchte die Agentur für Arbeit Korbach auf vielfältige Informationsangebote rund um die Berufstätigkeit und Unterstützungsmöglichkeiten zum Beispiel beim Wiedereinstieg in den Beruf hinweisen.

Dass Teilzeitbeschäftigung und Mini-Jobs weiblich sind, zeigen auch Zahlen der Korbacher Agentur. Der Männeranteil an den Teilzeitbeschäftigten ist im Agenturbezirk von 2010 bis 2020 von rund 13 auf 16 Prozent gestiegen. „Teilzeitarbeit bleibt also eine Domäne der Frauen – sie stellen 84 Prozent der Teilzeitbeschäftigten“, betont Kerstin Wickert-Strippel, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Gleichzeitig arbeitete 2020 über die Hälfte (56,2 Prozent) der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen in Teilzeit, bei den Männern waren es nur 9,9 Prozent. Wickert-Strippel: „Frauen erhalten damit weniger Rente und sind eher von Altersarmut betroffen.“

Sich nicht von Corona entmutigen lassen

Auch die Mini-Jobs sind nach wie vor ein Feld der Frauen: Über 64 Prozent der knapp 23.200 Mini-Jobs im Agenturbezirk Korbach waren 2020 weiblich besetzt. Von diesen Mini-Jobberinnen hatten wiederum mehr als 60 Prozent ausschließlich einen Mini-Job. Sie erhalten weder Arbeitslosen- noch Kurzarbeitergeld, wenn der Mini-Job wegfällt – in der Corona-Krise waren davon zum Beispiel geringfügig entlohnte Beschäftigte in der Gastronomie und im Handel betroffen.

„Von Corona sollten sich Frauen nicht entmutigen lassen, sondern sich trotzdem mit ihrer beruflichen Zukunft beschäftigten“, sagt Bärbel Kesper, ebenfalls Beauftragte für Chancengleichzeit am Arbeitsmarkt. „Machen Sie sich schlau, welche Möglichkeiten es für Sie gibt und wie die Agentur für Arbeit Sie unterstützen kann.“

Zahl der freien Stellen steigt

Lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung seien zentrale Erfolgsfaktoren. Auch eine Auffrischung von spezifischen Kompetenzen sei gerade für Berufsrückkehrerinnen zielführend. Wie die Corona-Krise eindrücklich gezeigt habe, gelte dies insbesondere für den Bereich der Digitalisierung.

Chancen auf dem Arbeitsmarkt gibt es trotz Corona, die Zahl der offenen Stellen steigt wieder. So waren bei der Korbacher Agentur für Arbeit im April 400 freie Stellen mehr gemeldet als im April vorigen Jahres. Die meisten Stellen sind aktuell im Gesundheits- und Sozialwesen, in der Zeitarbeit, dem verarbeitendem Gewerbe und im Handel zu besetzen.

Hessenweiter Telefonsprechtag für Frauen

Bei der Woche der Chancengleichheit gibt es in Zusammenarbeit mit anderen hessischen Agenturen ein breites Themenspektrum, vieles davon als Online-Veranstaltung.

Den Auftakt macht am Dienstag, 25. Mai 2021, von 9 bis 12 Uhr ein hessenweiter Telefonsprechtag, der sich an Frauen, Wiedereinsteigerinnen, Berufsanfängerinnen und Arbeitgeberinnen richtet. Dabei können alle Themen rund um die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf mit den Beauftragten für Chancengleichheit besprochen werden. Kerstin Wickert-Strippel und Bärbel Kesper sind unter Tel. 05631/957-453 oder -454 zu erreichen.

Digitale Einblicke bei Hephata

„Chancen nutzen und Ziele erreichen – lernen Sie Berufe bei Hephata kennen“ ist eine Online-Veranstaltung am Mittwoch, 26. Mai, von 9:30 bis 12 Uhr überschrieben. Es gibt digitale Einblicke in das Schwalmstädter Unternehmen und die Bereiche Pflege/Hauswirtschaft/Ausbildung. Außerdem werden Unterstützungsmöglichkeiten bei Fortbildung/Umschulung, Bewerbung und Arbeitsaufnahme vorgestellt.

Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 21. Mai, per Mail an Korbach.BCA@arbeitsagentur.de.

www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen
(Korbach, Stichwort „Chancengleichheit“)

(red)



Tags: , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2023 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB