Fachleute pflegen den Stadion-Rasen

Gudensberg. Auf den Sportplätzen wird systematisch Rasenpflege betrieben. Dass das Grün in gutem Zustand bleibt, dafür sorgen nicht nur der städtische Bauhof und die Vereine, die die Sportanlagen nutzen.
Regelmäßige Pflege ist nötig
In regelmäßigen Abständen ist auch eine Fachfirma aus der Region unterwegs, um im städtischen Auftrag den strapazierten Grünflächen zu einer Regeneration zu verhelfen. Zur Zeit laufen die Arbeiten auf dem Rasen des Weinbergstadions in der Kernstadt.
„Tatsächlich scheint der schillernd grüne Rasen im Weinbergstadion in bestem Zustand zu sein, ausgetretene Stellen sind nicht erkennbar. Dennoch oder gerade weil man diesen guten Zustand erhalten möchte, benötigt der Rasen eine regelmäßige Pflege“, sagt Sebastian Leitner von der Fa. Friedrich Klei GmbH aus Baunatal. Er hat sich mit dem für die Sportanlagen zuständigen Sachbearbeiter der Stadtverwaltung, Andreas Garde, vor Beginn der Arbeiten zu einem Ortstermin im Stadion getroffen.

Bauhof beregnet, mäht und düngt
Das Unternehmen hat den Auftrag von der Stadt Gudensberg erhalten, Maßnahmen zur Regeneration der Rasenfläche auszuführen. Ca. 6-8 Wochen nach den Sanierungsmaßnahmen ist eine Folgedüngung mit Langzeitdünger vorgesehen. In der Zeit zwischen diesen beiden Arbeitsphasen darf der Platz nicht benutzt werden. Für die anschließenden, kontinuierlichen Arbeiten ist dann wieder der städtische Bauhof an der Reihe und übernimmt das Beregnen und Mähen der Rasenfläche sowie das regelmäßige Düngen.
„Das passiert nach einem Pflegeplan, der für alle Sportplätze der Stadt Gudensberg gilt“, erläutert Andreas Garde. So sei sichergestellt, dass der gute Zustand der Rasenflächen erhalten bleibt und die zahlreichen Vereinsteams unter optimalen Trainings- und Spielbedingungen wieder aktiv werden können, wenn es die Pandemie erlaubt.
(red)