Altstadt-Wettbewerb kürt seinen Sieger

Gudensberg. Der Wettbewerb zur Neugestaltung des Alten Markts und des Umfelds der Stadtkirche in der Gudensberger Altstadt ist beendet. Das Preisgericht hat aus zehn eingereichten Beiträgen den Siegerentwurf gekürt.
Prägnanter Stadtraum
Er stammt von den Architekten und Landschaftsarchitekten des Büros LOMA aus Kassel. Das Preisgericht urteilte: „Im Gesamten überzeugt der Entwurf durch das präzise Arbeiten mit wenigen gestalterischen Elementen. Es entsteht ein prägnanter Stadtraum mit hoher Aufenthaltsqualität, dessen historische Randbebauung gut zur Geltung kommt.“

Architektonisches Kleinod
Der Alte Markt soll in eine fast ebene Aufenthaltszone im Platanenhain und eine Freifläche gegliedert werden. Dazu dienen zwei markante Stützmauern, die der großen Stützmauer des Kirchhofs ähneln. Die Kirche soll einen barrierefreien Zugang erhalten. Der ruhende Verkehr wird im Entwurf geordnet. Die Vorfläche der St. Crucis-Kapelle wird vergrößert und damit deutlich aufgewertet. So kann dieses architektonische Kleinod wesentlich besser zur Geltung kommen.
Gute Stube der Kernstadt
Bürgermeister Börner gratulierte nach der Preisgerichtssitzung umgehend den Wettbewerbssiegern: „Das Team unter Leitung von Petra Brunnhofer hat gute Ideen zur Umsetzung der Bürgerwünsche entwickelt. Ihr Entwurf kann den Alten Markt und den Kirchhof beleben und wieder zur guten Stube der Kernstadt machen.“

Kosten
Im Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ sind für die Umgestaltung des Alten Markts und des Umfelds der Stadtkirche insgesamt 1,5 Mio € vorgesehen. Davon werden 66,6% vom Bund und Land bezuschusst, also ungefähr 1,0 Mio €.
Entwürfe betrachten
Der Siegerentwurf und alle Wettbewerbsbeiträge können unter www.gudensberg.de betrachtet werden. Wer keinen Internetzugang hat, kann auch die gedruckten Entwürfe im Rathaus nach Terminvereinbarung unter 05603-933114 einsehen.
(red)