Vier Mathe-Asse in der Endrunde

Kassel. Zahlen, Formeln und knifflige Aufgaben – Für die 34 nordhessischen Kreissieger des 54. Hessischen Mathematik-Wettbewerbes hieß es, noch einmal alles zu geben.
Schon jetzt unter den Gewinnern
Schließlich werden nach der dritten und letzten Klausur die Hessensieger ermittelt. Am selben Tag wurden alle Achtklässler für ihre bisherigen Leistungen von Unternehmens- und Schulvertretern in einer Feierstunde online geehrt. Denn auch ohne Hessentitel gehören sie schon jetzt zu den Gewinnern in Nordhessen.
Aus dem Schwalm-Eder-Kreis ziehen folgende vier SchülerInnen in die Endrunde zum 54. Hessischen Mathematikwettbewerb ein:
• Mia Sophie Junk, Schwalmgymnasium, Schwalmstadt
• Maurice Middeke, Schwalmgymnasium, Schwalmstadt
• Conner Bredemeier, Jugenddorf-Christophorusschule, Bad Zwesten
• Kevin Lenkeit, Schlossbergschule, Wabern
Excellente Rechenleistung
Bei der Siegerehrung mit dabei waren auch Jasmin Graf, HR Managerin der VetterTec GmbH in Kassel, sowie Klaus Sprafke, schulfachliche Aufsicht des Staatlichen Schulamtes Kassel, und Sascha Burgstedt, Mathematik-Aufgabenausschuss.
Jasmin Graf lobte die Spitzenleistung der Schüler: „Ihr habt […] eine exzellente Leistung gezeigt – damit gehört ihr zu den top Mathe-Cracks in Nordhessen! […] Mit eurer Begeisterung und Leidenschaft für die Mathematik […] habt ihr tolle und interessante berufliche Zukunftsperspektiven. Ob in der Forschung und Entwicklung, der technischen Konstruktion oder der Fertigung – nicht nur bei VetterTec haben Bewerber mit guten mathematischen Fähigkeiten beste Chancen.“
Idealer Bewerbungszeitpunkt
Der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen unterstützt den Mathematik-Wettbewerb bereits zum 22. Mal. Geschäftsführer Jürgen Kümpel betonte: „Die Metall- und Elektroindustrie, Deutschlands größter Industriezweig, braucht heute und auch in Zukunft gut ausgebildeten Nachwuchs. […] Für eine Bewerbung ist die Sommerzeit der ideale Zeitpunkt. […] – und bei rund 40 attraktiven Ausbildungsberufen ist sicher der passende dabei.“
Der Wettbewerb in Zahlen
49.603 Schüler der achten Klassen an 512 Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien haben am Schulentscheid des 54. Hessischen Mathematik-Wettbewerbs 2021/2022 teilgenommen. In der zweiten Runde waren 2.056 Schüler beteiligt und in der dritten Runde noch 167 Jugendliche. Die Leistungen der Jugendlichen dieser Runde werden auf der virtuellen Landessiegerehrung am 5. Juli gewürdigt, teilt Hessenmetall-Sprecherin Frauke Syring M.A. mit.
(red)