„Was hat euch in eurer Kindheit glücklich gemacht?“ Dieser Frage ging die Referentin Lisa Rink von der Sportjugend Hessen in ihrem Referat nach. Foto: Privat
Schwalm-Eder. „Was hat euch in eurer Kindheit glücklich gemacht?“ – ausgehend von dieser Frage, die die Referentin Lisa Rink von der Sportjugend Hessen stellte, stand das Thema „Kinderrechte und Kindeswohl“ schnell im Mittelpunkt der Diskussion.
Schwalm-Eder. Wie akut die Gefahr rechtsextremer Umtriebe ist, hat am Mittwochmorgen die Bundesweite Großrazzia gegen die Umsturzpläne der Querdenker-Bewegung und der Reichsbürger gezeigt. Nicht von ungefähr will die IG BAU gegen Rassismus die Gelbe Hand erheben.
Ziegenhain. Über dem Paradeplatz in Ziegenhain leuchten Lichterketten und der Herrnhuter Stern. Hütten werden aufgebaut, ein Märchenzelt entsteht. Am Wochenende findet vor historischer Kulisse der beliebte Schwälmer Weihnachtsmarkt statt.
Homberg. Viele Hombergerinnen und Homberger freuen sich auf die Adventszeit und darauf, dass sie endlich ohne Beschränkungen wieder nach Herzenslust gemeinsam feiern können.
Gudensberg. Am 8. Dezember 2022 findet der bundesweite Warntag statt. Ziel der Aktion ist die Erprobung der Warnmittel durch Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden. Die Chattengau-Kommen Edermünde, Gudensberg und Niedenstein nehmen an dieser gemeinsamen Übung teil.
Schwalm-Eder. Die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises, das IHK Service-Zentrum Schwalm-Eder, das RKW Hessen, die Handwerkskammer Kassel und die WI-Bank laden für Donnerstag, 15. Dezember 2022, ab 13:00 Uhr zum monatlichen Unternehmer- und Gründersprechtag ein.
Schwalm-Eder. Engin Eroglu (WK 8 – Listenplatz 1) und Martin Graefe (WK 7 – Listenplatz 29) sehen eine realistische Chance auf 5% bei der Landtagswahl 2023 in Hessen.
Melsungen. Die Dienststellen der Stadtverwaltung Melsungen sind anlässlich der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels in der Zeit vom 27.12.2022 bis 31.12.2022 geschlossen.
Region. „Das aktuelle Finanzsystem zerstört unsere Ökosysteme, Lebensgrundlagen und unsere Zukunft. Das muss sich ändern und wir haben jetzt die Möglichkeit dazu“, sagt Jana Oehlerking von FridaysForFuture Kassel am Samstag vor dem Kongress Palais.