Mit flinken Fingern um den Titel

Neukirchen. Unlängst fanden die 39. Stadtmeisterschaften des Steno- und Maschinenschreibvereins Neukirchen statt. In drei Wettbewerben gingen über 50 Teilnehmer*innen an den Start.
Konkurrenzkampf in drei Disziplinen
Zu bestehen galt es die Wettbewerbe im 10-Finger-Tastaturschreiben, Textbearbeitung und Steno. Einmal mehr ging es darum, flinke Finger zu beweisen, um am Ende den begehrten Stadtmeistertitel zu gewinnen.
In der Gruppe der Erwachsenen verwies Christina Jilg im 10-Finger-Tastaturschreiben ihre Konkurrenz auf die Plätze und wurde Stadtmeisterin. Gleiches gelang Larissa Schäfer in der Gruppe der Jugendlichen und Frederike Ide bei den Schülern.
Als Beste im Bereich der Textbearbeitung am Computer gingen in ihren jeweiligen Altersklassen Roman Hoos, Larissa Schäfer und Maurice Middeke hervor. Im Bereich Steno sicherte sich Peter Schiemann den Stadtmeistertitel. Zudem gingen Wanderpokale für die beste Leistung in einer Disziplin an Christina Jilg, Roman Hoos und Peter Schiemann.
Das muss man erstmal nachmachen
Die Verleihung der Urkunden und Wanderpokale nahmen Vereinsvorsitzender Horst Diehl und Bürgermeister Marian Knauff gemeinsam vor. Knauff nutzte die Gelegenheit der Verleihung, um noch einmal den hohen Stellenwert der Leistung der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch des Steno- und Maschinenschreibvereins für die vielfältige Vereinslandschaft in Neukirchen hervorzuheben.
„Was Sie geleistet haben, müssen andere erst einmal nachmachen. Es bedarf nicht nur flinker Finger, sondern auch viel Konzentrationsvermögen und einer hohen Auffassungsgabe. Dies haben Sie alle eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bleiben Sie dem Steno- und Schreibmaschinenverein Neukirchen weiterhin treu und versuchen Sie auch weitere Mitstreiter zu gewinnen“, betonte Bürgermeister Knauff. Er würdigte zudem die Verdienste des Steno- und Maschinenschreibvereins in den vergangenen Jahrzehnten. Er habe die Stadt Neukirchen über die Stadtgrenzen hinaus vorbildlich vertreten und bekannt gemacht.
(red)