Mobile Zentrale: Neuer ELW für die Feuerwehr

Gudensberg. Ein Einsatzleitwagen (ELW) ist das „rollende Organisationsbüro“ einer Feuerwehr. Aus dem ELW heraus erfolgt die Leitung, Organisation und Koordinierung der Einheiten, die sich im Einsatz befinden.
Moderne Technik für optimale Einsätze
Die Gudensberger Freiwilligen Feuerwehren mit Stadtbrandinspektor Markus Iffert an der Spitze erhielten heute von Bürgermeisterin Sina Best die Fahrzeugschlüssel für einen neuen ELW, der einen 21 Jahre alten Vorgänger ersetzt. Stadtbrandinspektor Iffert und seine Wehrführerkameraden zeigten sich darüber sehr erfreut. Der neue, speziell ausgerüstete Ford Transit verfügt über Digitalfunktechnik sowie eine EDV-Ausstattung, mit der die Einsatzdokumentation und Pläne bei laufenden Einsätzen erstellt werden können.
Gute Laune war auch bei Bürgermeisterin Sina Best spürbar, der der Brandschutz für die Gudensberger Bevölkerung am Herzen liegt: „Mit dem neuen Fahrzeug sorgen wir dafür, dass die Logistik bei Einsätzen unter optimalen Bedingungen ablaufen kann. Mit der modernen Technik unterstützen wir das ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehrleute.“

Gemeinsame Finanzierung
Einen Dank richtete Best nicht nur an die Feuerwehrleute, sondern auch an das Land Hessen sowie an den Schwalm-Eder-Kreis, welche sich an der Finanzierung des Fahrzeugs beteiligen: Zu den Gesamtkosten (rund 133.000 €) gewährt das Land eine Zuwendung von 37.800 €, der Kreis steuerte 5.000 € bei.
Markus Iffert erklärte ergänzend, dass der ELW als Ansprechstelle aller eingesetzten Kräfte sowie der Leitstelle und anderen Organisationen fungiere. Von dort werden Meldungen gesammelt, weitere Kräfte angefordert und der Ablauf der Einsätze dokumentiert.
(red)