Kulturstiftung fördert die offene Bühne

Gudensberg. Kabarett im Bürgerhaus, Rockmusisk und Chorgesang auf der Märchenbühne, Markttreiben im Stadtpark, Kleinkunst in den Altstadtkellern, Gedenkkultur im Kulturhaus Synagoge … Das kulturelle Angebot in Gudensberg ist abwechslungsreich und hochwertig. Es richtet sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Bürger.
Talentbühne soll kostenfrei bleiben
Die Kulturarbeit wird zu großen Teilen über die im städtischen Haushalt bereitgestellten Mittel finanziert, auch werden, wo möglich, Zuschüsse von Förderinstitutionen genutzt. Um die Kulturarbeit zu verstetigen und sie von der alleinigen Finanzlage im städtischen Budget abzukoppeln, beschloss die Stadtverordnetenversammlung 1997 die Gründung der Gudensberger Kulturstiftung.
Kürzlich kamen die Gremien der Stiftung zu Sitzungen zusammen. „Das Kuratorium der Kulturstiftung hat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, die Veranstaltungsreihe ‚Open Stage‘ mit einem Betrag von 1.150 € zu unterstützen, damit die stets gut besuchte Offene Talentbühne der Stadt weiterhin kostenfrei für Besucher bleiben kann“, erklärt Bürgermeisterin Sina Best.
Spenden stärken die Kultur
Wegen der lange Zeit niedrigen Zinserträge könne die Stiftung im Moment keine weiteren Vorhaben fördern, sagt die Rathauschefin und hat eine Idee parat: „Wer die Gudensberger Kulturarbeit stärken möchte, kann steuerbegünstigt und zweckgebunden an die Stiftung spenden, die das Geld im Sinne der Satzung verwenden wird.“
Gern nimmt die Kulturstiftung Spenden auf das Konto IBAN: DE06 5205 2154 0139 0012 42 bei der Kreissparkasse Schwalm-Eder entgegen.
(red)