Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Historisches am Tag der Burgen & Schlösser

Dekan Christian Wachter als Pfarrer, Reinhard Natt als Landgraf Philipp und Gabriele Franke als Kunigunde von Lüder freuen sich, ihre Gäste zu dem kleinen Schauspiel begrüßen zu dürfen. Foto: Heidrun Englisch | Rotkäppchenland

Ziegenhain. Gestartet wird um 13.00 Uhr mit Führung durch den Festungssoldaten Aribert Ley unter der Überschrift „Der Winter, der ein Sommer war“. Themenschwerpunkt der aufschlussreichen Führung sind die unter Landgraf Friedrich II, von Hessen Kassel geschlossenen Subsidienverträge sowie die Militärbauten der Wasserfestung Ziegenhain.

Außerdem war die Festung Filmkulisse zu dem Film „Der Winter, der ein Sommer war“. Aribert Ley weiß so manche Erlebnisse und Anekdoten vom Filmdreh zu berichten. Treffpunkt: Vor der Tourist-Info, Paradeplatz 7, 34613 Schwalmstadt, Kosten: 4 €/Person.

Glaubensfest nach Zuchtordnung

Um 15.30 Uhr wird hoher Besuch in der Wasserfestung Ziegenhain erwartet. Die Gäste treffen auf Landgraf Philipp I (Reinhard Natt), den Pfarrer (Christian Wachter) und Kunigunde von Lüder (Gabriele Franke). In einem kleinen Schauspiel erfahren sie, mit welcher Kompromisslösung die Konfirmation auf den Weg gebracht wurde. Begleitet wird das kleine Schauspiel mit einem Trompetensolo vom Kirchturm durch Helmut Brenzel. So wie damals in der Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung festgelegt, wird dieses Glaubensfest bis heute weltweit gefeiert.

Entdeckungsreise mit Kunigunde

Im Anschluss nimmt Kunigunde die Besucher mit auf Entdeckungsreise um ihnen das ein oder andere Geheimnis des Landgrafen Philipp I zu verraten und die alte Festung zu zeigen. Sie schildert als Frau des ersten Festungskommandanten, Heinz von Lüder, das Leben in ihrem Haus (Museum), welches das einzige mit Wasserleitung und Brauhaus ist. Treffpunkt: Vor der Schlosskirche, Paradeplatz, 34613 Schwalmstadt, Kosten: 7 €/Person.

Das Museum der Schwalm ist von 14 – 17 Uhr geöffnet. Dort können Besunder u. a. das Modell der Wasserfestung bewundern. Außerdem sind folgende Themenschwerpunkte ausgestellt: Schwälmer Tracht, Weißstickerei, Gemälde und Grafik sowie Exponate der Vor- und Frühgeschichte.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bodega del Castillo, Schwälmer Brotladen & Café sowie der Lüderkeller haben nachmittags geöffnet.

Veranstalter ist der Tourismusservice Rotkäppchenland e.V., Paradeplatz 7, 34613 Schwalmstadt. Anmeldungen unter Tel.: 06691 9156601.

Programmpunkte im Rotkäppchenland

Weitere interessante, informative und kulturelle Programmangebote am Tag der Burgen- & Schlösser in der GrimmHeimat NordHessen gibt es im Rotkäppchenland auf der Burg Jesberg, der Hohenburg Homberg und auf Burg Wallenstein. Nähere Informationen unter:
www.rotkaeppchenland.de

(red)



Tags: , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB