Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg

Gudensberg. Mehr denn je sind die Themen Krieg und Frieden in unserer Gesellschaft aktuell. Die Geschichte zeigt auf, dass Frieden immer erarbeitet werden muss. Dazu gehört auch eine Gedenkkultur wie der Volkstrauertag am kommenden Sonntag, der jährlich im November stattfindet.
Am Volkstrauertag am 19. November 2023 finden in Gudensberg und den Stadtteilen Gedenkfeiern statt. Die derzeitigen Krisen und Kriege zeigen weltweit, wie topaktuell das Zitat von Albert Einstein noch heute ist: „Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg sondern das Vorhandensein von Gerechtigkeit, Gesetz, Ordnung – kurz gesagt, einer Regierung.“ Die Bürger sind eingeladen, die Chance zu nutzen und eine der angebotenen Veranstaltungen zu besuchen:
Obervorschütz um 9:15 Uhr in der Friedhofshalle: Gottesdienst mit Gedenkfeier mit Vertretern des Ortsbeirats, Stadtrat Klaus-Dieter Otto, Pfarrer Herbert Fuest, Kranzniederlegung, musikalische Umrahmung
Gudensberg um 10.00 Uhr in der Ev. Stadtkirche: Friedensgottesdienst mit Pfarrer Gunnar Hartmann und Bürgermeisterin Sina Best. Anschließend Kranzniederlegung am Alten Friedhof.
Maden um 10:30 Uhr in der Friedhofshalle: Gottesdienst mit Gedenkfeier mit Ortsbeirat, Erstem Stadtrat Günter Hempel, Pfarrer Herbert Fuest, anschl. Kranzniederlegung.
Dorla um 12:15 Uhr in der Friedhofshalle: Gedenkfeier mit Ortsvorsteher Dr. Karsten Heyner, Stadtrat Jörg Weber, Pfarrerin Elke Herich-Schrader, anschließend Gang zum Friedhof, Andacht mit Kranzniederlegung. Musikalische Umrahmung durch den Musikverein Dorla.
Dissen um 12.30 Uhr in der Friedhofshalle: Gedenkfeier und Kranzniederlegung mit Ortsvorsteher Frank Lengemann, Stadtrat Walter Berle, Karl-Heinz Arndt (VdK) und Pfarrerin Susanne Fuest.
Gleichen um 14.30 Uhr in der Friedhofshalle: Gedenkfeier mit Ortsvorsteher Volker Höhmann, Stadtrat Ralf Römer, Pfarrerin Bettina von Haugwitz, musikalische Umrahmung durch den MGV Gleichen, anschl. Kranzniederlegung.
Deute – keine eigene Veranstaltung. Empfohlen wird der Besuch der Gedenkveranstaltung in Gudensberg.
(red)