Know How: Thema Steuern – aber lustig
Homberg (Efze). Das Virtuelle Gründerzentrum (VGZ) Schwalm veranstaltet am Samstag, dem 02.12.2023 ein Praxisseminar zum Thema Steuern. Referent des Workshops, der um 9.00 Uhr beginnt, ist der Steuerberater und Autor Andreas Görlich.
Jeder Selbständige zahlt Steuern, doch leider meistens viel zu viel. Wissenslücken, Zeitmangel, Desinteresse oder gar Angst vor der vermeintlich trockenen Geheimwissenschaft sind nur einige Gründe, warum Unternehmer regelmäßig bares Geld an den Fiskus verschenken.
Zahlenmuffel und Steuerlaien
In diesem Seminar erlernen die Teilnehmenden alles, was Sie wissen müssen, damit sie keinen Cent mehr an das Finanzamt verschenken – ohne überflüssige Theorie und Juristendeutsch, dafür mit vielen Tipps zur unmittelbaren Umsetzung in die Praxis. Durch die erfrischende Vortragsweise und durch zahlreiche Beispiele erhalten auch Zahlenmuffel und Steuerlaien einen leichten Zugang zur Materie.
„Die Welt der Buchungssätze und Steuerparagrafen zu verstehen, ist kein Hexenwerk – und lustig ist sie noch dazu“, verspricht Andreas Görlich. „Machen Sie jetzt Schluss mit der ‚Schuhkartonbuchhaltung‘, fangen Sie an Steuern zu sparen!“
Der Workshop beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Machwerk in der Untergasse 6 in Homberg.
Weitere Informationen:
► https://www.vgz-schwalm.de/termine
Anmeldung:
► https://www.vgz-schwalm.de/anmeldung-workshop
oder unter Telefon: 06691 20 74 36
LEADER Region
Das virtuelle Gründerzentrum Schwalm veranstaltet bis Mitte Dezember 2023 eine Serie von Workshops für angehende Unternehmer und junge Unternehmen. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse, und es werden Themen behandelt wie die Erstellung von Businessplänen, Kalkulation und Preisgestaltung, Marketing und Steuern.
Das Angebot richtet sich an Gründer im Netzwerk des VGZ Schwalm und ist daher geografisch auf die Mitgliedskommunen des VGZ Schwalm begrenzt. Dank der Gewährung von LEADER Fördermitteln der LEADER Region Schwalm-Aue ist die Teilnahme an den Workshops kostenlos.
(red)