Schwalmstadt. Zwischen blinkenden Monitoren und summenden Maschinen behalten die Ärzte und Pfleger der Intensivstation der Asklepios Klinik in Schwalmstadt den Überblick, um mit Ruhe, Fürsorge und viel Empathie die Patienten zu versorgen und Angehörige zu beruhigen. Damit das funktioniert, sind ein erfahrenes Team, ein gutes Miteinander und umfangreiche Fachkenntnisse erforderlich.
Hat seine Berufung in der Intensivmedizin gefunden: Dr. Matthias Zwinger, Chefarzt für Interdisziplinäre Intensivmedizin und Intermediate Care an der Asklepios Klinik in Schwalmstadt. Foto: N.N. | Asklepios Schwalmstadtmehr »
Schwalm-Eder. Das Gemeinsame Projekt »Di@-Lotsen – Digitalisierung im Alter gemeinsam gestalten« der Kommunen Gilserberg, Neukirchen, Oberaula, Ottrau, Schwarzenborn, Schrecksbach und Willingshausen hat begonnen. Vorangegangen war ein Antrag der CDU-Fraktion in Willingshausen.
Niestetal. Zweite Vorbereitungswoche, zweiter Test für die MT Melsungen. In Niestetal-Heiligenrode trifft das Parrondo-Team am Freitag auf den VfL Eintracht Hagen (Anwurf 18 Uhr, WLS-Sporthalle – das Spiel ist ausverkauft). Die Westdeutschen beendeten die vergangene Saison auf Rang sieben der 2. Liga.
Melsungen. Die Bewilligungsstelle der Dorf- und Regionalentwicklung des Schwalm-Eder-Kreises lädt mit Unterstützung der Stadt Melsungen interessierte Bürger aus dem Förderschwerpunkt Melsungen zu einem Infoabend am Donnerstag, 15. August zum Thema „Fördermöglichkeiten in der Dorfentwicklung“ ein.
Region. Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August starteten im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg über 3.500 Auszubildende in einen neuen Lebensabschnitt. Tendenz steigend, denn der Einstieg in die duale Berufsausbildung ist weiterhin möglich.
Schwalm-Eder. Das Handwerk im Schwalm-Eder-Kreis trauert um Herbert Renftel. Der Ehrengeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft verstarb im Alter vom 81 Jahren. Renftel war einer der bekanntesten und profiliertesten Persönlichkeiten in der regionalen Wirtschaft.