Gemeinsam auf dem Weg zum neuen Job
Schwalm-Eder. Das gemeinsame Projekt des Schwalm-Eder-Kreises, des Jobcenters und des Starthilfe Ausbildungsverbundes Schwalm-Eder e.V ist nach wie vor ein voller Erfolg. Sieben weitere Absolventen der vierwöchigen Grundqualifizierung erhielten nun eine Jobzusage im Berufsfeld der Gebäudereinigung bei der Kreisverwaltung.

In der vierwöchigen Grundqualifizierung, bei der sowohl Theorie als auch Praxis unterrichtet wurden, erhielten die angehenden Gebäudereiniger umfangreiches Wissen.
Qualifizierung in Theorie und Praxis
Sie wurden unter anderem in der Arbeitssicherheit und dem Arbeitsschutz, der Unfallverhütung und in der Arbeitsplanung samt berufsbezogener Fertigkeiten ausgebildet. Auch der Umgang mit Reinigungstextilien, Reinigungsmitteln, Inhaltsstoffen und Dosierungen war Bestandteil des Unterrichts. Im umfangreichen Praxisteil, ein fester Bestandteil des Projektes, konnten die Teilnehmer ihr Wissen gleich umsetzen.
Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung konnte Personalchef Tobias Heipel den Teilnehmenden sieben sozialversicherungspflichtige Stellenangebote beim Schwalm-Eder- Kreis im Berufsfeld der Gebäudereinigung anbieten und überreichte neben dem Zertifikat über die erfolgreich durchgeführte Teilnahme entsprechende Arbeitsverträge.
„Wir sind sehr froh und stolz, dass wir am Ende des Praktikums sieben Teilnehmenden einen festen Arbeitsvertrag überreichen können. Das Projekt verlief erneut sehr erfolgreich. Wir werden zeitnah prüfen, ob wir erneut eine neue Qualifizierungsmaßnahme anbieten und mit unseren Kooperationspartnern, denen wir sehr dankbar sind Gespräche führen“, so Personalchef Tobias Heipel.
Arbeiten in der Kreisverwaltung
Die Reinigung der kreiseigenen Liegenschaften, insbesondere der Schulen, stellt durch die intensive Nutzung, auch in den Ferien, durch die Volkshochschule und Musikschulkurse eine Herausforderung dar. Neben der immer größer werdenden Ausstattung der Klassenräume und der erschwerten Personalakquise für die Gebäudereinigung wird es zunehmend schwieriger, die gebotene Sauberkeit zu gewährleisten.
Der Schwalm-Eder-Kreis möchte die Reinigung seiner Liegenschaften ausdrücklich nicht privatisieren. Um Personalmangel und Krankheitsausfällen zu begegnen, war die Idee des gemeinschaftlichen Projektes mit dem Jobcenter und dem Starthilfe Ausbildungsverbund e.V. aufgekommen.
(Kreisverwaltung Schwalm-Eder | red)