Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Abschluss & Neustart – RP beglückwünscht Absolventen

Kassel. Insgesamt 24 Auszubildende und Studierende schließen ihre Berufsausbildung beim Regierungspräsidium (RP) Kassel in diesem Jahr erfolgreich ab. Die Absolventinnen und Absolventen werden übernommen und setzen ihre Karriere beim RP Kassel als attraktivem Arbeitgeber in NordOstHessen fort.

Regierunspräsident Mark Weinmeister beglückwünschte alle Absolventen zum Abschluss von Ausbildung oder Studium. Foto: N.N. | RP Kassel

Von Wissensmanagement und Public Service Motivation über Shared Desk Konzepte und Coworking Spaces bis hin zu aktuellen Rechtsfragen im Bereich Waffenrecht bzw. Jagdrecht: So vielseitig wie die Themen der Bachelorarbeiten der Inspektoranwärter, sind nun auch ihre Einsatzgebiete im Regierungspräsidium.

Neun neue Inspektoren auf Probe

Neun Absolventen erhielten Mitte August von Regierungspräsident Mark Weinmeister ihre Ernennungsurkunden zu Inspektoren auf Probe. Nach einem dreijährigen Dualen Studium für den gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung im Bereich Public Administration treten sie nun ihren Dienst beim RP Kassel an. Zum zweiten Mal wurden auch zwei Absolventen aus dem Studiengang Digitale Verwaltung ihre Ernennungsurkunden überreicht.

Bereits im Juni und Juli hatten neun Verwaltungsfachangestellte und ein Fachinformatiker für Systemintegration ihre dreijährige Ausbildung beim Regierungspräsidium Kassel beendet. Ende September und Anfang Oktober werden dann noch zwei Referendare in der Umweltverwaltung und ein technischer Referendar im Bereich Arbeitsschutz ihren Vorbereitungsdienst abschließen.

Die Behörde weiterentwickeln

Regierungspräsident Mark Weinmeister hieß die neuen Kollegen herzlich im RP willkommen und gratulierte zur erfolgreich absolvierten Ausbildungs- und Studienzeit: „Wir brauchen fähige und motivierte Mitarbeitende, um gemeinsam die Zukunft NordOstHessens zu gestalten. Das Regierungspräsidium Kassel ist eine moderne Dienstleistungsbehörde, die sich stetig weiterentwickelt. Bringen Sie neue Ideen ein und bringen Sie mit Ihrer Mitarbeit unsere Behörde weiter voran zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden.“ Alle Absolventen hätten erfreuliche Ergebnisse erreicht. Das sei auch ein Zeichen der ausgezeichneten Betreuung durch die RP-Ausbilder.

Auch Julia Göpel, Leiterin des Dezernats Z4 – Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung, gratulierte den neuen Kollegen: „Mit Ihrem Abschluss stehen Ihnen als Fachkräfte die Türen offen. Wir freuen uns, dass Sie sich weiterhin für uns als attraktiven Arbeitgeber entschieden haben und Sie Ihren weiteren Karriereweg bei uns einschlagen – dies hatten wir uns schon bei unserer bedarfsorientierten Einstellungszusage gewünscht. Unsere Ausbildungsbetreuung verlassen Sie nun und wir werden Sie ab jetzt im Rahmen der Personalentwicklung begleiten.“

Mobiles Arbeiten ist möglich

Alle Ausbildungs- und Studiengänge verbinden Theorie und Praxis im beruflichen Alltag. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Dezernaten des Regierungspräsidiums an den Hauptstandorten Kassel, Bad Hersfeld und Wiesbaden. Pflichtstationen im Rahmen der Ausbildung in den klassischen Verwaltungsberufen sind etwa die Personal-, Finanz- und allgemeine Verwaltung. Die Studierenden und Auszubildenden lernen in weiteren, auch individuell wählbaren Praxisabschnitten die ganze Aufgabenvielfalt des RP Kassel kennen.

Stationen an den weiteren RP-Standorten oder bei anderen Behörden innerhalb und außerhalb Hessens sind in vielen Fällen möglich und gerne erwünscht. Teilweise stehen auch Auslandsaufenthalte über das Programm Erasmus+ offen. Als familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexibler Arbeitszeitgestaltung bietet das RP Kassel neben der Vollzeit- auch eine Teilzeitausbildung an. Mobiles Arbeiten ist in vielen Bereichen ebenfalls möglich.

Schnittstelle von Kommunen und Regierung

Mit rund 1.800 Mitarbeitenden gehört das Regierungspräsidium Kassel zu den größten Dienstleistungsbehörden in der Region NordOstHessen. Diese umfasst die Kreise Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg, Fulda, Werra-Meißner sowie Stadt und Landkreis Kassel. Die Mitarbeiter engagieren sich an Standorten in Kassel, Bad Hersfeld, Fulda, Hünfeld und Wiesbaden sowie oft auch im Außeneinsatz Tag für Tag für die Belange der Menschen in der Region – von Umwelt- und Naturschutz über Gewerbeaufsicht, Feuerwehrwesen und Arbeitssicherheit bis hin zur Gewährung von Fördermitteln. Als klassische „Mittelbehörde“ steht das RP Kassel an der Schnittstelle zwischen den nordosthessischen Gemeinden und Landkreisen auf der einen und der hessischen Landesregierung in Wiesbaden auf der anderen Seite.

Mit dem RP als zertifiziertem familienfreundlichen Arbeitgeber haben die Beschäftigten viele Möglichkeiten, ihr Berufs- und Familienleben mit Teilzeitmodellen und Homeoffice-Angeboten optimal aufeinander abzustimmen.

Mehr Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsgängen sowie allgemeine Informationen zum Regierungspräsidium Kassel als Arbeitgeber finden sich unter:

https://rp-kassel.hessen.de/arbeitgeber-rp-kassel

Individuelle auch gerne per E-Mail an:
ausbildung@rpks.hessen.de

(RP Kassel | red)



Tags: , , , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB