Kassel. Engel, Tiere und Louis Spohr standen im Zentrum der Sommerakademie für Komische Kunst vom 10. bis 16. August. Auch den Kasseler Waschbären widmeten die Nachwuchstalente aus den Bereichen Cartoon, Karikatur Komische Zeichnung und Komische Malerei ihre Kreativität. Im Zuge ihrer Workshopleitung hatten Illustratorin Lotte Wagner und Cartoonist Ari Plikat alle Hände voll zu tun.

Unterstützt wurden sie dabei von den Tagesreferenten Eva Muggenthaler, Frank Hoppmann und Thomas Stellmach. Ab dem 7. September sind die Arbeiten der Teilnehmer in einer Ausstellung im Hallenbad Ost zu sehen.
Von Malerei bis Animation

Schwerpunkt der Sommerakademie war der Blick über den Tellerrand. So ging es nicht nur um das Zeichnen von Cartoons, sondern auch um die Erprobung anderer Darreichungsformen Komischer Kunst, wie Collagen, komische Malerei und Zeichnungen sowie Comics und Trickfilm. Für Letzteres hatte Regisseur Thomas Stellmach zwei seiner Zoetrope mitgebracht – sogenannte Wundertrommeln, die auf mechanische Weise bewegte Bilder erzeugen. Er führte die Nachwuchskünstler in diese frühe Form der Animation ein.
Fingerfertigkeit
Frank Hoppmann hatte Übungen im Gepäck, um die Fingerfertigkeit der Workshopteilnehmer zu trainieren. So ließ der Maler, Zeichner und Illustrator Porträts mit unterschiedlichen Techniken zeichnen – zahlreiche Motive entstanden unter anderem unter Zuhilfenahme von Fingern, Ästen und in Punkttechnik. Collagen waren der Schwerpunkt bei Illustratorin Eva Muggenthaler, die die Teilnehmer zudem ein Bild anhand einer von ihr gegebenen Beschreibung zeichnen ließ – beidhändig und parallel.
Spohr-Museum
Ein weiterer Programmpunkt war eine Exkursion ins Spohr Museum, durch das sie von dessen Leiter Karl Traugott Goldbach geführt wurden. Inspiriert durch die Exponate und Ausführungen entstanden im Anschluss Cartoons zum Thema »Louis Spohr macht Feierabend«.
Eröffnung zur Museumsnacht
Zu sehen sein werden die Werke aus der Sommerakademie für Komische Kunst in der Ergebnisausstellung vom 7. September bis 4. Oktober im Hallenbad Ost. Bei der Eröffnung am 7. September um 14 Uhr, pünktlich zur Museumsnacht, werden auch die Workshopleiter und einige der Teilnehmer zugegen sein.
Talent selbst testen
Lotte Wagner und Ari Plikat sind im Anschluss an die Eröffnung auch auf dem Bahnhofsvorplatz vor der Caricatura Galerie anzutreffen, wo sie sich mit Pop-up-Workshops an Menschen richten, die gerne mal selbst ihr zeichnerisches Talent ausprobieren möchten. Das Material wird gestellt und die fertigen Zeichnungen dürfen behalten werden.

Ergebnisausstellung
Sommerakademie für Komische Kunst
7.9. bis 4.10.2024
Mi-Fr 13-16 Uhr
Hallenbad Ost
Eintritt frei
Teilnehmer der Sommerakademie für Komische Kunst 2024
Teresa Backmund (Leipzig), Wibke Brandes (Bochum), Stefanie Bräuning-Orth (Kaufungen), Rainer Demattio (Singen), Uli Döring (Köln), Bob Hack (Uhldingen-Mühlhofen), Norman Klaar (Niederkassel), Lisa Maria Klotz (Bruchsal), Jens Eike Krüger (Düsseldorf), Madig & Vulgaire (St. Pölten, A), Elisabeth von Mosch (Potsdam), Clemens Moses (Nordstemmen), Sylvia Nitsche (Paderborn), Jasmin Nölling (Torsby, SWE), Stefan Rusteberg (Isenbüttel), Florian Scheuerer (München), Almuth Schierwater (Essen), Luise Sturm (Leipzig), Philipp Sturm (Leipzig), Holger Weyrauch (Hardegsen)
(Caricatura)
