Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Ehrenamtliche ermöglichen digitale Teilhabe

Kassel. Der Alltag wird immer digitaler. Viele Menschen stellt dies vor Herausforderungen, gerade Ältere. Um Ängsten und Unsicherheiten zu begegnen, Hilfestellungen in der Nutzung digitaler Techniken zu geben oder den Nutzen der Digitalisierung aufzuzeigen, gibt es seit 2021 auf Initiative der Hessischen Landesregierung sogenannte Di@-Lotsen.

Das Treffen vom 30.08.2024 in Kassel mit Digitalministerin Dr. Sinemus (Mitte, weißes Kleid), an dem Di@-Lotsen aus Stadt und Landkreis Kassel sowie den Landkreisen Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg, Hersfeld-Rotenburg, Marburg-Biedenkopf, Fulda, Gießen und Lahn-Dill teilgenommen haben. Foto: N.N. | HMD

Das Hessische Digitalministerium hatte heute, 30. August zu einem Regionaltreffen der an nord- und mittelhessischen Stützpunkten Tätigen nach Kassel eingeladen.

Abhängigkeit von digitaler Kompetenz

„Herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen, die dafür sorgen, dass immer mehr Menschen die Möglichkeit zur digitalen Teilhabe gegeben wird. Denn die gesellschaftliche Teilhabe und ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben hängen immer stärker von digitalen Kompetenzen ab“, sagte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus. „Es erfüllt mich mit Stolz, dass sich so viele Ehrenamtliche engagieren. Dies ist wichtig, um alle Bevölkerungsgruppen bei der Digitalisierung mitzunehmen. Denn Digitalisierung muss dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Bleiben Sie weiter neugierig und offen für technologische Entwicklungen und geben Ihr Wissen an andere weiter“, ermunterte die Ministerin die Anwesenden.

Zielgruppen aktivieren

Bei der Veranstaltung ging es um Informationen, Netzwerk und Austausch. So gab es unter anderem fünf Workshops zu den Themen Künstlicher Intelligenz, digitalen Helfern am Beispiel Wohnen, Gefahren im Internet, Aktivierung von Zielgruppen und Netzwerken sowie zum Überwinden von digitalen Barrieren. Kommende Woche findet für südhessische und weitere mittelhessische Stützpunkte ein Regionaltreffen in Hanau statt.

Die Hessische Landesregierung hat 2021 die gemeinsame Dachmarke „Digital im Alter“ entwickelt, wozu unter anderem das Projekt Di@-Lotsen zählt. Es bietet ein niedrigschwelliges und wohnortnahes Unterstützungsangebot vorrangig für die ältere Bevölkerungsgruppe an. Ehrenamtliche Di@-Lotsen, die oft ebenfalls im Seniorenalter sind, begleiten ältere Menschen in die digitale Welt, indem sie Medien- und Technikkompetenzen vermitteln. Aktuell gibt es hessenweit mehr als 480 Di@-Lotsen, die an 60 Stützpunkten in 25 Landkreisen und kreisfreien Städten aktiv sind.

Miteinander in Hessen

Die Federführung für das Programm „Digital im Alter – Di@-Lotsen“ liegt bei der Hessischen Staatskanzlei. Das Familienministerium finanziert und unterstützt die Schulung der Lotsen, das Digitalministerium stellt die Technikförderung für die Stützpunkte bereit. Die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ unterstützt, begleitet und berät die Stützpunkte. Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. leistet die Schulungen. Im Jahr 2024 stehen erneut mehr als 130.000 Euro bereit.

Übersicht aller Di@-Lotsen-Stützpunkte unter:
https://staatskanzlei.hessen.de/unsere-themen/demografie/di-lotsen

(Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation, HMD | red)



Tags: , , , , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB