Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Feuerwehr geht neue Wege mit Erfolg

Oberaula. Die letzte Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion fand nicht wie sonst im Sitzungsraum der Kreisgeschäftsstelle in Fritzlar statt, sondern im neuen Feuerwehrhaus der Gemeinde Oberaula. Dabei hat sich die Fraktion über den Neubau informiert und dies mit einem Rundgang verknüpft, ehe dann der Gemeindebrandinspektor Alexander Kurz und Bürgermeister Klaus Wagner für Fragen zur Verfügung standen.

Mitglieder der CDU Kreistagsfraktion statteten der Feuerwehr Oberaula einen informellen Besuch ab. Foto: N.N. | CDU

Einsatzfähigkeit sichergestellt

„Die Feuerwehr in Oberaula zeigt, dass Themen ergebnisoffen diskutiert und angepackt werden müssen, um die Feuerwehren auch zukünftig einsatzfähig zu halten und gleichzeitig die hohen Unterhaltungskosten der Feuerwehrhäuser gegen einen Neubau für die gesamte Gemeinde einzutauschen. Eine tolle Kameradschaft und Initiative die hier gezeigt wird“, so der Fraktionsvorsitzende Michael Schär.

Mit der Zusammenlegung der Jugendfeuerwehren im ganzen Gemeindegebiet vor mehr als 10 Jahren ist Oberaula einen ersten Schritt in der Konzentrierung der Feuerwehren auf einen Standort gegangen. Mit der nunmehr erfolgten Fusion der Einsatzabteilungen dem Bau eines gemeinsamen Feuerwehrgebäudes konnte man die Einsatzfähigkeit zu jeder Tages- und Nachtzeit sicherstellen.

Wichtigkeit der Brandschutzversorgung

Innerhalb der vorgegebenen Rettungsfrist erreicht die Feuerwehr Oberaula jeden seiner Ortsteile. Durch eine ergebnisoffene und konstruktive Diskussion hat man über die Zukunftsfähigkeit der Oberaulaer Feuerwehren diskutiert und die Kameradinnen und Kameraden von der Fusion überzeugt, zum Vorteil von allen Beteiligten. Mit dem Neubau, der mit knapp 800.000 € vom Schwalm-Eder-Kreis und dem Land Hessen gefördert wurde, unterstreicht man die Wichtigkeit der Brandschutzversorgung im ländlichen Raum.

„Wo vorher nur 5 Personen auf einem Stadtteil Übungsdienst gemacht haben, sind nun im modernen und vollausgestatteten Neubau deutlich mehr Personen dabei. Das wirkt sich auch auf die Motivation der Truppe aus. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber es lohnt sich diesen Weg zu gehen. Dabei war es uns besonders wichtig, die örtlichen Feuerwehrvereine beizubehalten und mit diesem im Kontakt zu sein. Wir brauchen die Zukunftsdiskussionen in den Feuerwehren der Städte und Gemeinden.“, so Oberaulas Bürgermeister Klaus Wagner.

Anker für Gemeinschaft

Auch in den anderen Kommunen ist die Diskussion um die Zukunft der freiwilligen Feuerwehr, angesichts hoher Standards und der Notwendigkeit einer umfangreichen Tageseinsatzstärke spürbar, zum Leidwesen der Politik und der Feuerwehr selbst. Hohe Kosten für marode Feuerwehrhäuser, neue Einsatzfahrzeuge, verfügbare Kameradinnen und Kameraden, Verzögerungen beim Bau- und Bestellwesen, Unzufriedenheit innerhalb der Feuerwehren.

„Die Feuerwehren in unseren Kommunen bilden einen entscheidenden Anker für Gemeinschaft und die Sicherstellung eines schnellen und effektiven Brandschutzes. Eine Kritik der Standards ist unumgänglich, um diese auch für die Zukunft zu erhalten. Auch neue Anreize und die Prüfung von Fusionen, wo es möglich und gewünscht ist, verbunden mit einem zentralen Neubau sollen diskutiert werden. Dabei kommt es stark auf die Verhältnisse und die Strukturen der Feuerwehr in den einzelnen Kommunen an.“, so Michael Schär.

(CDU Kreisgeschäftsstelle, Fritzlar | red)



Tags: , , , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB