Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Große Anerkennung für aktiven Feuerwehrdienst

Schwalm-Eder. Die Feuerwehrleute leisten seit 40 bzw. 50 Jahren aktiven Dienst für ihre Mitbürger. Vor Kurzem durfte Landrat Winfried Becker 15 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren Felsberg, Fritzlar, Neuental und Spangenberg mit dem Goldenen Brand-schutzehrenzeichen sowie ein Feuerwehrmitglied aus Fritzlar mit dem Goldenen Brandschutzehrenzeichen in der Sonderstufe auszeichnen.

Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar, Bürgermeister Neuetal Dr. Philipp Rottwilm, Olaf Schaberick, Marco Bruchhäuser, Felsbergs gewählter Bürgermeister Björn Faupel, Gemeindebrandinspektor Neuental Benjamin Schulte, Erster Stadtrat Felsberg Hartmut Wagner, Olaf Krey, Dirk Gerhold, Stadtbrandinspektor Felsberg Klaus Siemon, Jürgen Senf, Andreas Bähr, Ralf Schmidt, Karsten Stumpf, Bernd Simon, Stadtbrandinspektor Fritzlar Rüdiger Hanke, Christian Schreier, Marco Martin, Werner Dlugos, Frank Schäfer, Matthias Fischer, Erster Stadtrat Spangenberg Michael Johne, Jürgen Schüssler, Michael Schenk, Stadtbrandinspektor Spangen Christian Pfaffenbach, Bürgermeister Spangenberg Andreas Rehm, Erste Stadträtin Fritzlar Melissa Wenderoth und Landrat Winfried Becker (v.li.). Foto: N.N. | Kreisverwaltung Schalm-Eder

Sie sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr in Alarmbereitschaft und stets zur Stelle – nicht nur wenn es brennt, sondern auch bei technischen Hilfeleistungen, wie etwa bei Unfällen oder Unwetter-Ereignissen.

Wichtiges Kapital der Gesellschaft

Um diesem breiten Aufgabenspektrum jeder Zeit gerecht zu werden, bedarf es zahlreicher Übungsstunden und stetiger Aus- und Fortbildung. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich vor allem auch die Technik im Feuerwehrwesen rasant entwickelt. Denkt man daran, dass viele der Geehrten mit einem Tragkraftspritzenanhänger angefangen haben, so sieht man heute hochmoderne Löschfahrzeuge in den Feuerwehrhäusern stehen.

„Es erfordert einen hohen Aufwand und die Bereitschaft, Freizeit, die bei vielen heutzutage zunehmend knapp bemessen ist, zu investieren, um im Notfall seinen Mitmenschen nicht nur helfen zu wollen, sondern es auch helfen zu können. Der Hilfesuchende erwartet professionelle Hilfe, egal, ob eine Freiwillige Feuerwehr oder eine Berufsfeuerwehr zur Hilfe eilt“, so Landrat Winfried Becker; er betonte zudem: „Feuerwehrleute sind ein wichtiges Kapital der Gesellschaft, deswegen müssen alle, auch die Politik daran arbeiten, dass es im Ehrenamt nicht zum Stillstand kommt. Denn Feuer-wehr funktioniert nur, wenn es weiterhin viele Menschen gibt, die bereit sind ehren-amtlich Feuerwehrdienst für die Allgemeinheit zu leisten.“

Die Erfahrung weitergeben

Stellvertretend für Bürgermeister Rehm aus Spangenberg bzw. die Erste Stadträtin aus Fritzlar Wenderoth und den Ersten Stadtrat Wagner aus Felsberg dankte Neuentals Bürgermeister Philipp Rottwilm den Geehrten. Er zog den sprichwörtlichen Hut vor der, in den vielen Jahrzehnten für die Allgemeinheit geleistete Arbeit und der übernommenen Verantwortung, der einzelnen Geehrten.

Auch Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar lobte besonders, dass die Geehrten der Feuerwehr und dem aktiven Dienst über diesen langen Zeitraum die Treue gehalten haben. Sie dankte ebenfalls für die geleistete Arbeit und betonte: „Geben Sie bitte ihr Wissen und die Erfahrung an die nächste Generation weiter. Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Die Jungen können zwar schneller laufen, aber die Erfahrenen kennen die Abkürzungen.“

Die Geehrten

○ Goldenes Brandschutzehrzeichen am Bande für 40 Jahre aktiven Dienst

• Bernd SIMON, Felsberg
• Andreas BÄHR, Felsberg-Böddiger
• Dirk GERHOLD, Felsberg-Rhünda
• Karsten STUMPF, Felsberg-Rhünda
• Olaf SCHABERICK, Fritzlar
• Christian SCHREIER, Fritzlar
• Matthias FISCHER, Fritzlar-Geismar
• Marco MARTIN, Fritzlar-Geismar
• Werner DLUGOS, Fritzlar-Lohne
• Ralf SCHMIDT, Fritzlar-Werkel
• Marco BRUCHHÄUSER, Neuental-Römersb.-Waltersbrück
• Olaf KREY, Neuental-Zimmersrode
• Jürgen SCHÜSSLER, Spangenberg
• Frank SCHÄFER, Spangenberg-Herlefeld
• Michael SCHENK, Spangenberg-Nausis

○ Sonderstufe des Goldenen Brandschutzehrenzeichens am Bande für 50 Jahre aktiven Dienst:
• Jürgen SENF, Fritzlar

(Kreisverwaltung Schwalm-Eder | red)



Tags: , , , , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB