Schwalm-Eder. UPDATE:  Soeben hat der Schwalm-Eder-Kreis die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Weitere Mitteilungen hierzu erfolgen zeitnah. || Ob Physio- oder Ergotherapie – wer in diesem Bereich vorhat, den Weg in die Selbständigkeit zu gehen, hat am Samstag, 16. November die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und auszutauschen. Im Rahmen der Gründungswoche Deutschland 2024 lädt die Wirtschaftsförderung des Schwalm-Eder-Kreises zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Lausch und Plausch – Nachfolge als Abkürzung in die Selbständigkeit“ ein und bietet damit einen umfassenden Einblick in das Thema Praxisnachfolge.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in Kochs Stadtlabor, Untergasse 14, in Homberg (Efze).
Unternehmerin schildert Übergabeprozess
In einer entspannten Atmosphäre haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über Aspekte der Praxisübernahme auszutauschen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Fachkräfte und beleuchtet die Praxisnachfolge als eine attraktive Alternative zum klassischen Gründungsweg.
Auf dem Programm steht unter anderem ein Vortrag, in dem eine erfahrene Unternehmerin ihre Sicht auf den Übergabeprozess schildert. Die Teilnehmenden erfahren, welche Schritte und Überlegungen bei einer Praxisübergabe wichtig sind.
Ergänzt wird der Vortrag durch einen Experten, der die steuerliche und finanzielle Seite beleuchtet. Dabei werden steuerliche Herausforderungen sowie rechtliche Stolperfallen thematisiert. Darüber hinaus erzählt eine Jungunternehmerin von ihrem eigenen Gründungsweg und berichtet von den Herausforderungen und Erfolgen, die sie auf ihrem Weg in die Selbständigkeit erlebt hat.
Nach den Impulsvorträgen bietet ein Imbiss die Möglichkeit in einer lockeren Runde mit den Referentinnen und Referenten sowie den weiteren Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird bis spätestens bis zum 14.11.2024 bei Ulrike Fleischert von der Wirtschaftsförderung Schwalm-Eder unter Tel. 05681-775 8015 gebeten.
Über die Gründungswoche Deutschland
Die Gründungswoche Deutschland ist eine bundesweite Aktionswoche, die jährlich stattfindet und Menschen mit Gründungsinteresse, Expertennetzwerk und Unternehmende zusammenbringt. Mit zahlreichen Veranstaltungen, Workshops und Netzwerk-Möglichkeiten will die Gründungswoche das Thema Unternehmertum stärken und Gründungsinteressierte unterstützen.
(Kreisverwaltung Schwalm-Eder)