Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Energielabel erfolgreich eingesetzt

Wiesbaden. Energielabel auf Haushaltsgeräten im hessischen Einzelhandel geben überwiegend korrekt Auskunft über die Energieeffizienz. Zuletzt hat eine Schwerpunktkontrolle der Hessischen Eichdirektion eine Beanstandungsquote von nur 2,1 Prozent ergeben. Dabei ging es meist um fehlerhaft angebrachte oder auch fehlende Etiketten.

Die Energiekennzeichnung soll die Energieeffizienz eines Produkts transparent machen. Grafik: HMWVW

Die Energiekennzeichnung soll die Energieeffizienz eines Produkts transparent machen. Grafik: HMWVW

Überprüft wurden mehr als 6.500 Produkte, beispielsweise Waschmaschinen, Backöfen und Lichtquellen. Die Label werden regelmäßig von der Eichdirektion im Ressort des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen kontrolliert.

Wichtig für die Kaufentscheidung

Hessens Energieminister Kaweh Mansoori: „In Zeiten hoher Energiepreise bieten die Energielabel den Verbraucherinnen und Verbrauchern seit einigen Jahren eine wichtige Unterstützung bei der Kaufentscheidung. Der Kauf sparsamer Geräte bedeutet gleichzeitig eine Kosteneinsparung. So wurden im Jahr 2020 in der EU ca. 335 TWh Strom durch das Energielabel und weiterer Ökodesignverordnungen eingespart“

Mit Energielabeln lässt sich schnell und einfach die Energieeffizienz vergleichen und damit bei Energie und Kosten sparen. Verbraucher erhalten einen vereinfachten Zugriff auf die Geräteeigenschaften und damit eine unmittelbare Vergleichsmöglichkeit. Hierfür sorgt ein QR-Code auf dem Etikett, der mit dem Smartphone gelesen werden kann und direkt auf den Eintrag des Geräts in der Europäischen Produktdatenbank für Energielabel verweist.

Regelmäßige Überwachung

Die Energiekennzeichnung soll die Energieeffizienz eines Produkts transparent machen. Der Buchstabe G steht für die niedrigste Effizienzklasse, der Buchstabe A für die höchste. Seit der Reform des Labelsystems im März 2021 wurden die früheren „+“-Kategorien abgeschafft, um die Verständlichkeit der Kennzeichnungen zu verbessern. Die Eichdirektion überwacht regelmäßig, wie gut diese Umstellung umgesetzt wird.

Weitere Tipps zum Energiesparen hat die LEA Hessen im Auftrag des Hessischen Energieministeriums zusammengestellt:
https://www.lea-hessen.de/buergerinnen-und-buerger/strom-sparen/haushaltsgeraete-spartipps/

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
red



Tags: , , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB