Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Kirschblütensaison startet in diesen Tagen

Witzenhausen. Derzeit startet die Kirschblüte entlang der Spazier-, Wander- und Radwege im Kirschenland Witzenhausen. Hinzu kommen zahlreiche Veranstaltungen rund um die Kirschblüte, die für die gesamte Region NordOstHessen von Interesse sind – sei es für Erlebnisausflüge mit Gäsen, für Wanderungen oder als Freizeit für die ganze Familie.

Die Kirschenblüte zeigt ihre ersten Knospen, auf den Kirschwanderwegen im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land gibt es in den nächsten Tagen und Wochen wieder viel zu sehen und zu erleben. Foto: Claudia Krabbes | Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Die Kirschenblüte zeigt ihre ersten Knospen, auf den Kirschwanderwegen im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land gibt es in den nächsten Tagen und Wochen wieder viel zu sehen und zu erleben. Foto: Claudia Krabbes | Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Am vergangenen Wochenende haben die Kirschbäume der frühen Sorten im Kirschenland Witzenhausen zu blühen begonnen.

Blütenspektakel gut vorbereitet

In den nächsten Tagen dürften weitere Knospen aufgehen und das Kirschenland in ein Blütenmeer verwandeln. Da von den derzeit frostigen Nächten eine hohe Gefahr ausgeht, dass Blüten erfrieren und keine Früchte ausbilden können, hoffen die Kirschbauern auf steigende Nachttemperaturen und dass sich die Blüte noch etwas Zeit lässt.

Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, die Stadt, die Tourist-Information Witzenhausen und weitere lokale Akteure haben in den vergangenen Wochen die Kirschblütensaison 2025 vorbereitet. Denn für das bevorstehende Blütenspektakel sollen alle Spazier-, Wander- und Radwege gut in Schuss sein und ein umfassendes Begleitprogramm einladen, länger in der Region zu verweilen.

Besonderes Augenmerk auf thematische Wege

• Der Kirschwanderweg 2 führt als Spazierweg über 3 km (abkürzbar auf 1,5 km) vom Kirschparkplatz in Wendershausen durch den Süßkirschenbetrieb der GNE Gesellschaft für Nachhaltige Entwicklung Witzenhausen. Hier wird anhand historischer Postkartenmotive viel Wissenswertes rund um die Kirsche vermittelt. Besonders beliebt ist auch der Zweiburgenblick über die Kirschplantagen hinweg zur Burg Ludwigstein und zur Burgruine Hanstein. Es besteht die Möglichkeit, im Gasthaus zur Krone in Wendershausen einzukehren.

• Der Kirschwanderweg 3 am Burgberg lädt zu einem 2,5 km langen Spaziergang durch Plantagen und über eine Streuobstwiese ein. Er vermittelt über Klapptafeln und Fotopunkte die Geschichte des Kirschenanbaus in Witzenhausen. Direkt am Hof Kindervatter gelegen, bietet sich auch hier die Gelegenheit zur Einkehr und zum Einkaufen im Hofladen wie auch zum Besuch des Kirschkinos.

• Der Kirschwanderweg 4 in Kleinalmerode führt über die Klippstätte auf 4 km zu Witzenhausens höchst gelegenen Kirschenplantagen. Seine Fotopunkte und Klapptafeln widmen sich den Geschichten der Kleinalmeröder Familien, die Kirschenanbau betreiben.

• Der Kirschenerlebnispfad durch die Innenstadt Witzenhausens (1,8 km) und auf den Warteberg hinauf (2,7 km) vermittelt klein und groß an 17 Stationen spielerisch Informationen zur Kirsche und zur sich wandelnden Kulturlandschaft.

• Als 8,5 km langer Rundwanderweg führt der Kirschwanderweg 1 – streckenweise trassengleich mit dem Kirschwanderweg 2 – zwischen Wendershausen und der Kernstadt Witzenhausens über den Sulzberg.

• Zum Wandern durch das Kirschenland empfehlen sich zudem die zertifizierten Premiumwege P9 Wacholderpfad Roßbach und P25 Kleinalmerode sowie die drei Witzenhausen durchlaufenden Streckenabschnitte des Qualitätswegs Werra-Burgen-Steig Hessen. Die Stadt Witzenhausen hat außerdem einen Wildkirschenweg an den Hängen des Sandwalds und den Panoramaweg auf dem Warteberg eingerichtet.

• Der 22 km lange Kirschradweg verbindet Witzenhäuser Ortsteile an den Berghängen mit der Kernstadt und dem Werratal. Er führt an vielen Plantagen aber auch alten Kirschbaumbeständen vorbei. Aufgrund stärkerer Steigungen nutzen weniger sportlich ambitionierte Gäste am besten ein E-Bike.

• Außerdem sei Radfahrenden der Werratal-Radweg zwischen Hann. Münden und Bad Sooden-Allendorf empfohlen.

Erlebniswochen vom 26. April bis 25. Mai

Für alle Wege halten Geo-Naturpark, Tourist-Informationen und viele Einkehrmöglichkeiten im Kirschenland eine Wander- und Radkarte bereit. Fast alle dieser Touren sind außerdem in der kostenfreien Geo-Naturpark-App hinterlegt.

Rund um die Kirschblüte hat die Pro Witzenhausen GmbH die Kirschenland Erlebniswochen vom 26. April bis 25. Mai mit zahlreichen Veranstaltungen geplant, u.a. mit Touren zu Fuß, Rad, Paddelboot oder Segway mit Ziegen, Alpakas, Trikes oder Bollerwagen durch das Kirschenland, zahlreichen Musikveranstaltungen, der Kischblütenwanderung Kleinalmerode, Pflanzenmarkt am Tropengewächshaus sowie Tag der Burgen und Schlösser am 27. April, Ritterturnier auf Schloss Berlepsch am 11. Mai, wie auch dem Spiele- und Wandertag »Witzenhausen in Bewegung« am 24. Mai. Beim Bauernmarkt am 10. Mai in Ermschwerd werden die Thronfolgerinnen für das Amt der Kirschenkönigin vorgestellt.

Wanderungen durch den Geo-Naturpark

Auch der Geo-Naturpark bietet geführten Wanderungen auf den einzelnen Kirschwanderwegen an. Für geschlossene Gruppen sind außerdem thematische Führungen und Reisebegleitung, Planwagentouren und kulinarische Verkostungen nach Absprache zum Wunschtermin buchbar.

Während der Kirschblüte ist das Kirschkino am Kirschwanderweg 3 mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Dort läuft der knapp 20-minütige Film „Kirschen, Landschaft und Genüsse“ bei freiem Eintritt in Dauerschleife. Er erzählt von der Region und vom Kirschenanbau in Witzenhausen.

Informative Downloads

Alle Informationen, Tourendownloads, Veranstaltungskalender, Adressen der Wanderparkplätze, ÖPNV-Hinweise, Gastronomie- und Einkaufsempfehlungen finden Interessierte unter:
http://www.kirschbluetefrauholle.land

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
red



Tags: , , , , ,


Ähnliche Beiträge

Bisher keine Kommentare


Einen Kommentar schreiben

© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB