Florian Geißer bleibt DGB-Kreisvorsitzender
Schwalm-Eder. Florian Geißer von der Gewerkschaft ver.di bleibt Vorsitzender des Kreisverbandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Landkreis Schwalm-Eder. Er wurde auf der konstituierenden Sitzung des DGB-Kreisverbandes Schwalm-Eder gewählt. Sebastian Schackert von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft wird stellvertretender Kreisvorsitzender, der Kollege Andreas Rau von der Gewerkschaft der Polizei 2. Stellvertretender Vorsitzender.
Gewerkschaft beharrt auf 8-Stundentag
Der DGB-Kreisverband Schwalm-Eder vertritt die Interessen von gut 20.000 DGB-Gewerkschaftsmitgliedern im Landkreis gegenüber der Öffentlichkeit und der kommunalen Politik.
In der Vorstellung skizzierte Geißer seinen beruflichen und gewerkschaftlichen Werdegang und betonte seine Fokussierung auf gewerkschaftliches Engagement im Ehrenamt. Er will Sorge tragen, dass die Interessen der Beschäftigten vor Ort vom DGB thematisiert werden, seien es kommunal-, landes- oder bundespolitische Themen. Dabei setze er auf die gemeinsame Schlagkraft der acht im DGB zusammengeschlossenen Gewerkschaften. Geißer: „Wir lassen uns den 8-Stundentag, den die Gewerkschaften bitter erkämpft haben, nicht einfach wieder wegnehmen!“.
Mehr Druck auf der Straße
Wichtige gewerkschaftspolitische Themen wie die Debatten um Arbeitszeit und gesetzlichen Mindestlohn stehen auch im Schwalm-Eder-Kreis ganz oben auf der Tagesordnung. Sebastian Schackert sagt: „Wir dürfen als Gewerkschaft nicht so kuschelig sein und müssen wieder mehr Druck auf der Straße erzeugen.“
Dem neuen DGB-Kreisvorstand gehören an: Peter Boucsein (ver.di), Betina Michels (EVG), Andreas Rau (GdP), Raphael Reinstein-Wagner (IG Metall), Elvira (IG BCE), Wolfgang Schwanz (GEW) und Vorsitzender Florian Geißer (ver.di).
DGB Schwalm-Eder
red