Startschuss für „elektrische Autobahn“ ab 2016
Borken. Über 800 Kilometer lang soll sie werden, die geplante gewaltige Stromtrasse „Südlink“ aus dem hohen Norden, beginnend in Wilster (Schleswig-Holstein) über Hannover (Niedersachsen), Warburg (NRW) und Kassel, mündend im nordbayerischen Grafenrheinfeld. Sie soll Hessen von Volkmarsen über Wolfhagen, Fritzlar, Borken, Homberg in Richtung Bad Hersfeld und Fulda durchziehen. Ein zweiter Abschnitt ist Presseberichten zufolge von Brunsbüttel (S.-Holstein) nach Großgartach in Baden-Württemberg vorgesehen. „Hauptschlagader und Rückgrat der Energiewende“, schwärmen Befürworter. Bis 2016 soll begonnen werden, 2022 der Abschluss sein. „Eine elektrische Autobahn ohne Abfahrten“. Eine als Gleichstromverbindung geplante Trasse , eine von drei großen Neubauprojekten, insgesamt 2800 Kilometer Länge. Der Verlauf sei erst einmal ein Vorschlag, versichernoffizielle Quellen. Die endgültige Entscheidung werde ohnehin erst nach erfolgten regen und wohl emotional geführten Diskussionen mit betroffenen Bürgern und zahlreichen Interessenverbänden vorliegen. mehr »