Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Spendendank 2024 an Firmen und Privatiers

Treysa. Firmen aus Schwalmstadt und Umgebung haben die Altenhilfe Treysa im Jahr 2024 unterstützt, um in der neuen Begegnungsstätte des Vereins („RoSenhaus“, in der Rosengasse 3 in Treysa) ein vielfältiges Angebot zu ermöglichen. Zur Weihnachtsfeier waren die Mitglieder und Spenderinnen und Spender aus Schwalmstadt und Gilserberg eingeladen, um persönlich Danke sagen zu können.

Von links: Claudia Mittelstädt (Firma Konvekta), Martin Dippel und Andrea Wickert (Firma Elektro Dippel), Hartmut Merle (Sparkassenversicherung), Michael König und Udo Happe (Lions Club Schwalmstadt), Dierk Glitzenhirn (1. Vorsitzender Altenhilfe Treysa). Foto: N.N. | Altenhilfe Treysa

Von links: Claudia Mittelstädt (Firma Konvekta), Martin Dippel und Andrea Wickert (Firma Elektro Dippel), Hartmut Merle (Sparkassenversicherung), Michael König und Udo Happe (Lions Club Schwalmstadt), Dierk Glitzenhirn (1. Vorsitzender Altenhilfe Treysa). Foto: N.N. | Altenhilfe Treysa

mehr »


Prof. Dr. Schroeder: „Demokratie ist Arbeit“

Kommune und Evangelisches Forum Schwalm-Eder hatten eingeladen zum Diskussionsabend über Wirtschaft und Demokratie (v.li.): Bürgermeister Roland Zobel, Prof. Dr. Wolfgang Schroeder und Pfarrer Dierk Glitzenhirn sowie die Gemeindefraktionsvorsitzenden Sabine Knobloch (SPD) und Erwin Döhne (FDP). Foto: N.N. | pm, Evang. Forum Schwalm-Eder

Morschen. Unter der Überschrift »Das deutsche Wirtschaftsmodell braucht eine liberale, soziale Demokratie« sprach kürzlich der Politologe Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Kassel / Berlin) in Morschen, eingeladen von der Gemeinde Morschen, gemeinsam mit dem Evangelischen Forum Schwalm-Eder.

mehr »


Familiengeschichten „… bis ins dritte und vierte Glied“

Felsberg. Darum geht es am Sonntag, 27. Oktober um 17 Uhr am Themenabend in der Synagoge, Ritterstraße 3: Spuren traumatischer Erfahrungen der Eltern und Großeltern im eigenen Leben wahrnehmen, verstehen und bearbeiten. Im Vorfeld wird um 16 Uhr eine Synagogen-Führung angeboten.

mehr »


„Herzliche Grüße, Kai“ im Burgtheater

Treysa. Einen Film von Bernd Thomas und Catherina Conrad zeigt das Burgtheater in der Alten Postgasse am Sonntag, 5. Februar, 19.00 Uhr: „Herzliche Grüße, Kai“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Hospitzgruppe Treysa wird gebeten.

mehr »


Miteinander reden und sich vernetzen

Innovation auf dem Land: Silke und Freek Hendriks haben sie mit ihrem „Gewächshaus der Zukunft“ in Malsfeld-Sipperhausen verwirklicht. Foto: Evang. Forum

Schwalm-Eder. Zukunft gestalten, Horizonte erweitern, Perspektiven ändern – dies gelingt auch in ländlichen Regionen wie dem Schwalm-Eder-Kreis.

mehr »


Hospizarbeit wird ausgeweitet

Symbolfoto: truthseeker08 | Pixabay

Fritzlar. Die ambulante Hospiz-arbeit verändert sich. Bisher gab es im Süden des Schwalm-Eder-Kreises eine Kooperation verschiedener lokaler Hospizgruppen im kirchlichen Raum. Diese Kooperation wird nun erweitert.

mehr »


Café Diwan jetzt mit neuer Küche und WLAN

Schwalmstadt. Am heutigen Freitagnachmittag, den 6. Oktober 2017, wird das Café Diwan, der Treffpunkt für Geflüchtete in Treysa, wieder eröffnet. Die Küche in den Räumlichkeiten in der Steingasse 60, die ansonsten als Seniorentreff der Stadt Schwalmstadt genutzt werden, wurde von der Stadt Schwalmstadt erneuert. Vor Ort können für den Café-Betrieb nun wieder kleine Speisen und […]

mehr »


Pauly und Pinhard beim 50. Stadtgespräch Treysa

Foto: nh

Schwalmstadt. Am kommenden Freitag, den 1. September 2017, von 9 bis 11 Uhr trifft sich das „Stadtgespräch Treysa“ zum 50. Mal im Gemeindesaal des Franz-von-Roques-Hauses (Töpferweg 19, Treysa). Beim „Stadtgespräch“ wird über das Leben in Schwalmstadt diskutiert. Die Teilnehmenden fragen sich und andere, welchen Beitrag sie leisten können, um die Lebensqualität insbesondere für ältere Menschen […]

mehr »


Abend widmete sich den Gesichtern der Armut

Zu Gast aus Saarbrücken im EinLaden in Homberg (Efze) (von links): Jürgen Thieme, Beate Philippi, Marcel Mack und Wolfgang Edlinger von der Saarländischen Armutskonferenz. Sie hatten Fotos erlittener Armut zusammengestellt und berichteten von eigenen Erfahrungen mit Armut. Foto: nh

Homberg. Unter dem Titel „Gesichter der Armut“ hatte das Diakonische Werk im Schwalm-Eder-Kreis zusammen mit dem Evangelischen Forum Schwalm-Eder am 21. August zu einer Abendveranstaltung mit Ausstellung, Fachvortrag und Podiumsdiskussion eingeladen. Im „EinLaden“, einem Sozialkaufhaus in Homberg, das zugleich der Sitz der Homberger Tafel ist, diskutierten im Vorfeld der Bundestagswahl Betroffene und Fachleute mit Parteienvertretern.

mehr »


Neue Lebensbedingungen brauchen neue Strukturen

Expertengespräch zu der Frage, was die Gesellschaft in Zukunft zusammenhält (von links): Landrat Winfried Becker, Prof. Wolfgang Schroeder, Moderator Dierk Glitzenhirn, Dr. Ruth Gütter und Pfarrer Michael Zehender. Foto: Hephata

Schwalmstadt. Was die Gesellschaft in Zukunft zusammenhält – um nicht weniger drehten sich die Gespräche und Vorträge beim 11. Forum Diakonische Kirche, das am Freitag im Kirchsaal der Hephata Diakonie stattgefunden hat. Eingeladen hatten die Diakonie Hessen, die evangelische Landeskirche von Kurhessen-Waldeck, die evangelische Hochschule Darmstadt (EHD), das evangelische Forum Schwalm-Eder und die Hephata Diakonie.

mehr »


Forum Diakonische Kirche

Schwalmstadt. „Teilen. Streiten. Anerkennen. Was die Gesellschaft in Zukunft zusammenhält“, unter diesem Thema steht das elfte Forum Diakonische Kirche. Dieses findet am Freitag, 28. April 2017, zwischen 9 Uhr und 12.30 Uhr im Kirchsaal der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist auch kurzfristig noch möglich.

mehr »


Regionale Lebensmittel und die Politik

 Hans-Jürgen Müller, Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen. Foto: nh

Gudensberg. Im Rahmen der Reihe „Sag mir, was Du isst?“ wurde in 2016 zahlreichen Gudensberger landwirtschaftlichen Betrieben ein Besuch abgestattet. Hunderte Teilnehmer interessierten sich für Erzeugnisse und Lebensmittel aus heimischer Produktion, die für Qualität und Nachhaltigkeit stehen und außerdem – mit dem Touch Heimat – ausgesprochen lecker schmecken. Als Zwischenbilanz soll nun gefragt werden, welche […]

mehr »


Auftakt zum Online-Kurs „Unser Dorf: Wir bleiben hier!“

Klicken Sie hier um das Video auf www.unser-dorf-mooc.de zu sehen.

Schwalmstadt. Am Samstag, den 15. Oktober 2016, von 14.30 bis 17.30 Uhr, findet im Evangelischen Gemeindehaus Franz von Roques, Töpferweg 19, Treysa der Auftakt zu dem sechswöchigen Online Kurs „Unser Dorf: Wir bleiben hier!“ statt. Martin Erhardt, zuständig für netzwerkorientierte Arbeit mit Älteren in der EKHN, spricht in einem Impulsreferat zum Thema „Was brauchen unsere […]

mehr »


Kirchengemeinde lädt zum Kelterfest ein

Schwalmstadt. Die Evangelische Kirchengemeinde Franz von Roques in Schwalmstadt lädt herzlich ein zum Kelterfest, am Donnerstag, den 13. Oktober, ab 13 Uhr. Ort der Veranstaltung ist das Franz-von-Roques-Haus, Töpferweg 19. An besagtem Donnerstag bringen Mitglieder der Gemeinde und Mitwirkende aus dem Treffpunkt „Stadtgespräch“ drei Tonnen Äpfel ins Gemeindehaus. Diese wurden zum Teil bei Menschen geerntet, […]

mehr »


Fernstudium Erwachsenenbildung abgeschlossen

erwachsenenbildung41110

Neukirchen. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kapelle des Diakonischen Altenhilfezentrums St. Martin in Neukirchen haben am Sonntag neun Personen ihr zweijähriges „Fernstudium Erwachsenenbildung“ abgeschlossen. Der vom Comenius-Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erarbeitete Kurs ist ein klassisches Erwachsenenbildungsangebot in Deutschland. Seit 40 Jahren wird er unter ständigen Weiterentwicklungen in ganz Deutschland angeboten. Zum […]

mehr »


Fleischer-Innung Schwalm-Eder lud zum Qualitätstest ein

Schwalm-Eder. Deutschland ist Weltmeister bei der Wurstvielfalt. Neben vielen Standardsorten, die in jedem Fleischer-Fachgeschäft zu finden sind, gibt es zahlreiche regionale Spezialitäten. So kommt man in Deutschland insgesamt auf über 1.500 verschiedene Wurstsorten – das ist weltweit Spitze. Diese Angebotsbreite führt dazu, dass der Kunde in seinem Fachgeschäft meist aus über 100 verschiedenen Sorten auswählen […]

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB