Nordhessisches Netzwerk auf dem richtigen Weg

Ansprechpartner für Energieeffizienz in der IHK Kassel-Marburg ist Dr. Gerold Kreuter. Foto: nh
Nordhessen. Das vor Kurzem veröffentlichte Energiewende-Barometer der deutschen Industrie- und Handelskammern zeigt, dass noch viel Energie-Einsparpotenziale bei Unternehmen gesehen werden. Diese Potenziale müssten allerdings mit immer höherem Aufwand umgesetzt werden. Um diesen Aufwand herabzusetzen, wollen der hessische Wirtschaftsminister sowie die hessischen Industrie- und Handelskammern eine Vielzahl von sogenannten Energieeffizienz-Netzwerken einrichten. In Nordhessen ist das gemeinsame Energieeffizienz-Netzwerk von IHK Kassel-Marburg, Handwerkskammer (HWK) Kassel und Regionalmanagement Nordhessen mit zehn teilnehmenden Firmen bereits aktiv. Insbesondere mittelständische Unternehmen profitieren in hohem Maße von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer. Moderiert wird das Netzwerk von einem kompetenten Energieberater, der themenbezogen Unterstützung durch externe Referenten erfährt. mehr »
Erstellt: 12.10.2016 um 12:37 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft
• kommentieren »

Meilenstein für nordhessische Gründerförderung Kassel. Der bundesweite Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen wird ab 1. März gemeinsam mit anderen Institutionen der nordhessischen Gründerszene unter dem Dach des neu errichteten Science Park der Kasseler Universität arbeiten. Ein entsprechender Mietvertrag ist heute unterzeichnet worden. „Das ist ein Meilenstein für die Gründerförderung und damit neue Unternehmen und zukunftsträchtige Arbeitsplätze in […]
mehr »
Erstellt: 04.02.2015 um 08:04 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Mittelstandsinitiative Energiewende – IHK plant Info-Veranstaltung für den Herbst Kassel. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) haben die Mittelstandsinitiative Energiewende ins Leben gerufen. Durch diese möchten die Akteure der Wirtschaft neue Wege aufzeigen, wie […]
mehr »
Erstellt: 08.08.2014 um 11:27 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Fritzlar. Der demographische Wandel im ländlichen Raum des Schwalm-Eder-Kreises bringt gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaftsstruktur und die Perspektiven von Kleinbetrieben, Handwerkern, Freiberuflern und Dienstleistern mit sich. Die Grünen Schwalm-Eder stellen sich den Herausforderungen und suchen im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Grüner Talk im Hof“ nach Lösungen. In lockeren Talk-Runden werden brennende Themen für die Zukunft […]
mehr »
Erstellt: 18.03.2013 um 13:47 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Fritzlar. Der Demographische Wandel im ländlichen Raum des Schwalm-Eder-Kreises bringt gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaftsstruktur und die Perspektiven von Kleinbetrieben, Handwerkern, Freiberuflern und Dienstleistern mit sich. Die Grünen Schwalm-Eder stellen sich den Herausforderungen und wollen mit Akteuren und Experten konkrete Fragen beleuchten und Antworten finden. Hierzu laden die Grünen am Donnerstag, 15. März, von 17 […]
mehr »
Erstellt: 28.02.2013 um 16:21 Uhr
• Rubrik: Politik Termine • kommentieren »
Leitungsausbau und Netzstabilität – Bis 28. September anmelden Kassel. Wie können regionale Energieversorgungsstrukturen aussehen? Unter anderem dieser Frage geht die kostenlose Informationsveranstaltung „Leitungsausbau und Netzstabilität“ der IHK Kassel am Dienstag, 9. Oktober, nach. Interessierte sind von 14.30 bis 17 Uhr in das FiDT Technologie und Gründerzentrum in Kassel, Ludwig-Erhard-Straße 2-12, eingeladen. Außerdem stehen innovative Entwicklungen […]
mehr »
Erstellt: 26.09.2012 um 11:27 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Kassel. Im Rahmen der Verhandlungen zum Hessischen Energiegipfel war einer der nicht im Konsens gelösten Diskussionspunkte eine Änderung der Hessischen Gemeindeordnung (HGO), um den Kommunen eine wirtschaftliche Betätigung zu gestatten. Die Meinungen gehen hier weit auseinander. Die Koalition hat dazu einen Änderungsvorschlag zur HGO vorgelegt, der seitens der hessischen Wirtschaft abgelehnt wird. Die Opposition fordert […]
mehr »
Erstellt: 06.12.2011 um 10:01 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

deENet e. V. stellt aktuelle Zahlen und neuen Vorstand vor Kassel. Seit 2007 sind in Nordhessen im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz rund 12.000 Arbeitsplätze entstanden. Diese Zahl wurde auf der Mitgliederversammlung des Kompetenznetzwerks Dezentrale Energietechnologien, deENet präsentiert, die gestern stattfand. Außerdem wurden ein neuer Vorstand gewählt und für die zukünftige Arbeit neue Schwerpunkte und […]
mehr »
Erstellt: 29.10.2010 um 11:24 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Kassel. Betriebe, die von den europäischen Chemikalienverordnungen REACH (Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals) und CLP (Classification, Labelling and Packaging of Substances and Mixtures) betroffen sind, sollten den 1. Dezember 2010 im Auge behalten. Darauf weisen der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die 80 Industrie- und Handelskammern (IHKs) hin. Chemische Stoffe, von denen jährlich mehr […]
mehr »
Erstellt: 01.09.2010 um 10:43 Uhr
• Rubrik: Tellerrand • kommentieren »