Homberg (Efze). Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) abzuschaffen, sieht der Homberger Klimarat laut einer Pressemitteilung als verfassungsfeindlich und fachlich inkompetent an. Die Bundeskanzler-Kandidatin der AFD habe kürzlich erklärt, dass sie bei einer Machtübernahme das EEG-Gesetz sofort abschaffen wolle.

Die Erneuerbaren Energien sind aus dem modernen Leben und Wirtschaften nicht mehr wegzudenken. Foto: Admiral_Lebioda | Pixabay
mehr »
Erstellt: 28.01.2025 um 14:47 Uhr
• Rubrik: Politik
• kommentieren »

Schwalm-Eder. Zu den Gesetzesvorhaben zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien, die heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht wurden, hat die bündnisgrüne Dr. Bettina Hoffmann eine Erklärung abgegeben.
mehr »
Erstellt: 06.04.2022 um 17:52 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Welche Chancen bietet das EEG 2014 für Landwirte und Betreiber von Energieanlagen? Bad Hersfeld. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen bringt das zum 1. August 2014 in Kraft getretene Erneuerbare Energien Gesetz (EEG 2014) mit sich. Doch die Änderungen betreffen nicht nur die Betreiber von Neuanlagen, sondern auch bestehende Anlagen. Wie lassen sich künftig Biogasanlagen wirtschaftlich betreiben, wie […]
mehr »
Erstellt: 21.11.2014 um 10:56 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »

Niestetal. Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrike Gottschalck besuchte Bundeswirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel am 17. April Nordhessen. Im Zentrum der Veranstaltung in den Räumen der SMA Solar Technology AG (SMA) standen die von der Bundesregierung geplanten Änderungen am Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG). Unterstützt von Vertretern der regionalen Energiewirtschaft sowie von EUROSOLAR forderten SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon […]
mehr »
Erstellt: 18.04.2014 um 12:56 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »
Niestetal. Die SMA Solar Technology AG (SMA) unterstützt den heutigen Aktionstag der Erneuerbaren Energien-Verbände gegen die von der Bundesregierung geplante Reform des Erneuerbare Energien-Gesetzes (EEG). Die Reformpläne sehen unter anderem einen jährlichen Photovoltaik-Ausbau von lediglich 2,5 Gigawatt sowie eine Belastung des Eigenverbrauchs von Solarstrom mit einer Umlage vor. Dies gefährdet den für das Gelingen der […]
mehr »
Erstellt: 06.03.2014 um 19:01 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »