Ein Virus hat die Gesellschaft verändert. Wie stark? Darüber will das Evang. Forum diskutieren. Foto: Wilfried Wende | Pixabay
Region. Nach den ersten analogen Veranstaltungen des Evang. Forums nach dem Lockdown steht nun eine Online-Veranstaltung bevor, die sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise befasst: Was hat Corona mit uns gemacht?
Homberg. Noch liegt der heimische Garten im „Winterschlaf“ und auch in Feld, Wald und Wiese überwiegen gedeckte Farben – doch schon bald erwachen Fauna und Flora.
[ 17. Oktober 2019; 19:30; 24. Oktober 2019; 19:30; ] Treysa. Das Evange-lische Forum Schwalm-Eder erinnert mit zwei Veran-staltungen an »100 Jahre Bauhaus«. Referent an zwei Donnerstagen, jeweils ab 19.30 Uhr, ist Konrad Nachtwey M. A., Kassel.
[ 10. September 2018; 19:00; ] Homberg. Im Vorfeld der Landtagswahl in Hessen wird es wieder eine Podiumsveranstaltung mit Parteienvertreterinnen und -vertretern im Schwalm-Eder-Kreis geben, veranstaltet vom Evangelischen Forum Schwalm-Eder und dem Diakonischen Werk im Schwalm-Eder-Kreis: Montag, den 10.09.2018, 19.00 Uhr, in Homberg (Efze) im „Einladen am Obertor“ in der Obertorstraße 7.
Zu Gast aus Saarbrücken im EinLaden in Homberg (Efze) (von links): Jürgen Thieme, Beate Philippi, Marcel Mack und Wolfgang Edlinger von der Saarländischen Armutskonferenz. Sie hatten Fotos erlittener Armut zusammengestellt und berichteten von eigenen Erfahrungen mit Armut. Foto: nh
Homberg. Unter dem Titel „Gesichter der Armut“ hatte das Diakonische Werk im Schwalm-Eder-Kreis zusammen mit dem Evangelischen […]
[ 20. Februar 2017; 19:30; ] Was verbirgt sich hinter den Begriffen?
Gudensberg. Regional, saisonal und gut soll unsere Küche sein. In der von dem Evangelischen Forum Schwalm-Eder und der Stadt Gudensberg initiierten Reihe „Sag mir, wass du isst!“ sollen Menschen mit regionalen Anbietern und Erzeugern, aber auch mit Rezepten und interessantem Wissen rund um das Thema in Kontakt gebracht werden.
[ 18. September 2016; 14:00; ] Fritzlar. 2016 steht der Tag des Friedhofs (am 17. und 18. September) bundesweit unter dem Motto „Raum für Erinnerung“. Friedhöfe sind ganz besondere Orte, daran wird mit dem Aktionstag in Deutschland und der Schweiz seit 2001 erinnert. Man kann dort nicht nur trauern und Trost finden – Friedhöfe bieten Ruhe und Raum zum Entspannen, lassen […]
[ 12. Februar 2015; 19:00; 19:00; 19:00; ] Willingshausen-Steinatal. Am 12. Februar 2015, 19 Uhr, findet in der Melanchthonschule Steinatal eine Podiumsdiskussion zum Thema „Inklusion – Anspruch und Wirklichkeit; Eine Vision für Gesellschaft und Schule“ statt. Direktor Maik Dietrich-Gibhardt (Hephata Diakonie, Schwalmstadt) und Prof. Dr. Hans Peter Klein (Goethe Universität Frankfurt) führen in das Thema ein und stellen sich der Kontroverse um die […]
[ 9. Dezember 2014; 19:30; 19:30; ] Morschen. Am Dienstag, 9. Dezember 2014, 19.30 Uhr, findet in der Tagungsstätte Kloster Haydau in Morschen ein Podiumsgespräch des Evangelischen Forums Schwalm-Eder mit Franz Müntefering über Fragen der Sterbebegleitung und der sogenannten Sterbehilfe statt. In den Niederlanden, der Schweiz und nach den jüngsten Veränderungen auch in Belgien ist das bewusst herbeigeführte Lebensende für Menschen eine […]
[ 21. September 2014; 14:00 bis 18:00. ] Fritzlar. Am Sonntag, 21. September 2014, wird bundesweit der „Tag des Friedhofs“ begangen. Viele Friedhöfe haben ihre Pforten geöffnet und bieten interessierten Besucherinnen und Besuchern Zugang zu den Kapellen und anderen Räumlichkeiten. Kleine Veranstaltungen werden angeboten, Führungen und musikalische Begleitung. Dazu gibt es Fachinformationen der beteiligten Verwaltungen und handwerklichen Gewerke.
[ 18. Mai 2014; 10:00; 10:00; 10:00; ] Schwalmstadt-Treysa. Am Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr, lädt das Evangelische Forum Schwalm-Eder dazu ein, miteinander einen Gottesdienst in der Stadtkirche Treysa zu feiern. Ein Team gestaltet diesen Gottesdienst, der anstelle einer Predigt einlädt, in der Kirche umher zu wandern und an verschiedenen Stationen tätig zu werden. Eine Abendmahlsstation stärkt mit äthiopischem Brot, ein Hindernisweg informiert […]
Homberg. Zahlreiche Gäste besuchten am 20. Oktober, am Vorabend der Homberger Synode , die am 21. Oktober 1526 in Homberg stattfand, die Stadtkirche um sich über die Beziehungen zwischen Reformation und Toleranz zu informieren. Die Ausstellung wird ausgerichtet unter anderem vom Förderverein, Haus der Reformation, dem Kirchenkreis, der Kirchengemeinde Stadtkirche und dem Evangelischem Forum Schwalm-Eder. […]
[ 9. Oktober 2012; 18:00; ] Schwalmstadt-Treysa. In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Forum Schwalm-Eder, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub e. V. (ADFC)-Ortsgruppe Schwalmstadt und dem Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue findet am Dienstag, 9. Oktober, um 19.30 Uhr ein Diskussionsabend in der Hephata Akademie Schwalmstadt-Treysa mit einem Impulsvortrag von Norbert Sanden (Geschäftsführer des ADFC Hessen) statt. Wie können Kommunen die Entwicklung des Radverkehrs positiv […]
Schwalmstadt-Treysa/Guxhagen. Freunde geistlicher Chormusik aus Schwalmstadt und Umgebung aufgepasst: Am 24. und 25. November führt die Hephata-Kantorei in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Forum Schwalm-Eder in der Klosterkirche Guxhagen/Breitenau und in der Stadtkirche Treysa die „Messe de Requiem“ von Gabriel Fauré auf. Dazu werden noch Sänger gesucht, die Proben finden ab sofort statt.
Im Gegensatz zu vielen […]
[ 20. April 2012; 19:00; 3. Mai 2012; 19:30; ] Homberg. Das Evangelische Forum Schwalm-Eder bietet in nächster Zeit zwei Veranstaltungen an. „Durch die Tafelarbeit kommt niemand aus seiner Armut heraus!“, lautet der Titel eines Vortrages von Soziologe Prof. Dr. Stefan Selke aus Furtwangen. Der Vortrag findet am Freitag, 20. April, ab 19 Uhr in der Stadtkirche St. Marien Homberg, Marktplatz, 34576 Homberg statt. Der […]
[ 27. Oktober 2009; 19:30; ] Borken. Der Hospizdienst Fritzlar lädt für den 27. Oktober, 19.30 Uhr, zusammen mit dem Evangelischen Forum Schwalm-Eder, der Hospizgruppe Frielendorf und dem Seniorenbeirat Borken zu einer Podiumsdiskussion in das Bürgerhaus Borken ein. Das Thema des Abends ist „Leben bis zur letzten Minute“ – Palliativmedizin und Hospizarbeit. Als Moderatorin wird die Journalistin Petral Nagel durch den […]