Kassel. Fake News sind schon alltäglich geworden – aber wie erkennt man sie und was tut die Europäische Kommission dagegen? Das EUROPE DIRECT NordOstHessen beim Regierungspräsidium (RP) Kassel lädt zum Workshop »Desinformation und Fake News in Europa« am 13. September 2024 ein, um das Thema gemeinsam zu ergründen und zu erfahren, wie andere Länder Europas damit umgehen.
Welche Informationswege führen durch das Informationslabyrinth im Internet und den Social Media zur Wahrheit? Welche sind Fake News? Ein Workshop am RP will in englischer Sprache aufklären. Grafik: Hartono Creative Studio | Pixabaymehr »
Region. Was wahr ist und was nicht – das lässt sich in Zeiten von „Fake News“, Desinformation und Künstlicher Intelligenz (KI) zunehmend schwieriger erkennen. In einem Onlinevortrag am 14. März um 19.00 Uhr gibt Publizistin Katharina Nocun einen Einblick in das Thema „Fake News“ und klärt auf.