Schwalm-Eder. In einer Feierstunde in der Kreishandwerkerschaft in Homberg wurden die neuen Metallbauer im Schwalm-Eder-Kreis freigesprochen. Obermeister Frank Pfau (Treysa) würdigte den guten Ausbildungsstand, der sich auch in den Ergebnissen der Abschlussprüfung zeigte und beglückwünschte die jungen Gesellen zur bestandenen Prüfung.

Die Metall-Innung Schwalm-Eder feierte ihre neuen Gesellen und sprach sie nach handwerklichem Brauch frei. Foto: N.N. | Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder
mehr »
Erstellt: 06.03.2025 um 16:38 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft
• kommentieren »

Schwalm-Eder. In einer Feierstunde in der VR-Partnerbank in Homberg überreichte die Metall-Innung Schwalm-Eder ihren neuen Metallbauern den Gesellenbrief. Als Prüfungsbester tat sich Robin Bock hervor.
mehr »
Erstellt: 21.02.2023 um 12:06 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Treysa. Unter der Überschrift »Handwerkspolitik – Demografie und Fachkräftemangel als Herausforderung« laden die freien Wähler Schwalmstadt für Dienstag, 20.12.22, ab 18.30 Uhr in das Haus für Gemeinschaftspflege zu einer FWK Vortrags- und Fortbildungsveranstaltung ein.
mehr »
Erstellt: 17.12.2022 um 07:26 Uhr
• Rubrik: Politik Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. Das Metallhandwerk blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Im Metallbau hält die gute Auftragslage weiterhin an, während im Maschinenbau die Flaute langsam an Schärfe verliert, berichtet Obermeister Frank Pfau (Schwalmstadt).
mehr »
Erstellt: 02.10.2021 um 16:20 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Malsfeld. Die Freien Demokraten im Schwalm-Eder-Kreis haben bei einer Mit-gliederver-sammlung ihre Liste für die Kommunalwahl im kommenden März aufgestellt.
mehr »
Erstellt: 21.09.2020 um 07:22 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-stadt. Eine FDP-Delega-tion – Matthias Nölke (MdB, Kassel), Wiebke Knell (MdL, Neukirchen) sowie die Schwalmstädter Mandatsträger Frank Pfau und Constantin Schmitt – hat jüngst die Firma Freigang besucht.
mehr »
Erstellt: 27.08.2020 um 04:48 Uhr
• Rubrik: Politik Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. Vier Metallbau-meister aus dem Schwalm-Eder-Kreis feierten ihr Meisterjubiläum. Vor 45 Jahren hatten die Männer ihre Meisterprüfung in der Meisterschule Oberursel abgelegt.
mehr »
Erstellt: 03.12.2019 um 15:27 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. Das Metallhandwerk gehört traditionell zu den größeren Ausbildern im Schwalm-Eder-Kreis. Wie viele andere Berufe suchen auch die Metallbauer Berufsnachwuchs. Potenzial sehen die Betriebe auch in der Ausbildung von Flüchtlingen. Aber die gelebte Praxis ist „bürokratisch kompliziert und langwierig“, sagte Obermeister Frank Pfau (Treysa) auf der Jahreshauptversammlung der Metall-Innung Schwalm-Eder. „Die Verwaltung wird oft als […]
mehr »
Erstellt: 15.06.2017 um 15:10 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Gesellenbriefe und Lob für Berufsnachwuchs Schwalm-Eder. In einer Feierstunde im Dienstleistungszentrum der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Homberg überreichte die Metall-Innung Schwalm-Eder 15 Metallbauern ihren Gesellenbrief. Vor mehr als 60 Gästen würdigte Obermeister Frank Pfau (Treysa) die guten Ausbildungsleistungen und beglückwünschte die neuen Gesellen zur bestandenen Prüfung. Mit guten Leistungen sei die hohe Leistungsdichte wieder sehr erfreulich, […]
mehr »
Erstellt: 22.02.2017 um 16:15 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Schwalmstadt. Am Freitagnachmittag begrüßten Aktive des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) die drei Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters von Schwalmstadt, Vertreter der Medien und zahlreiche interessierte Bürgern auf dem Haaße-Hügel in Treysa. Wie schon vor der letzten Bürgermeisterwahl hatte der Sprecher der ADFC-Ortsgruppe, Ulrich Wüstenhagen, auch diesmal zu einer sogenannten Neubürger(meister)-Radtour eingeladen.
mehr »
Erstellt: 12.09.2016 um 14:43 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »

Bürgermeisterkandidat stellt Antrag vor Schwalmstadt. „Schwalmstadt hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu einem Wohnstandort entwickelt. Wichtige privatwirtschaftliche und öffentliche Arbeitgeber haben sich zurückgezogen oder ihren Sitz in andere Kommunen verlagert. Dieser Entwicklung darf nicht mehr tatenlos zugesehen werden“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bürgermeisterkandidaten Frank Pfau.
mehr »
Erstellt: 06.09.2016 um 07:35 Uhr
• Rubrik: Politik • 1 Kommentar »

Schwalmstadt. Bürgermeisterkandidat Frank Pfau ist ab sofort in den Schwalmstädter Stadtteilen unterwegs, um den Bürgern seine Ziele persönlich vorzustellen zu können. „Ich habe viel vor und das lässt sich am besten im persönlichen Gespräch vermitteln“, so der 52-jährige Handwerksmeister und Sachverständige. Nachdem er mit dem Slogan „Tatkraft für Schwalmstadt“ schon gezeigt hat, dass er die […]
mehr »
Erstellt: 29.08.2016 um 09:54 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalmstadt. Die Schwalmstädter FDP hat am Montag, 16. November, im Rahmen einer Mitgliederversammlung die Kandidaten für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in 2016 aufgestellt und bestätigt. Kandidieren werden Dr. Constantin Schmitt, Frank Pfau, Christian Zeiß, Dr. Bernd Gömpel, Antje Spahn-Albert, Bernd Rösch, Guido Hampel, Martin Knapp (parteilos), Guido Bartkowiak (parteilos), Dirk Spahn (parteilos), Michael König, Dr. […]
mehr »
Erstellt: 18.11.2015 um 13:37 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Homberg. In einer Feierstunde im Dienstleistungszentrum der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Homberg überreichte die Metall-Innung Schwalm-Eder 20 Metallbauern ihren Gesellenbrief. Vor mehr als 80 Gästen würdigte Obermeister Frank Pfau (Treysa) die guten Ausbildungsleistungen, die sich auch im Prüfungsergebnis niederschlagen. Mit teils sehr guten und guten Leistungen sei die hohe Leistungsdichte wieder sehr erfreulich, sagte Pfau und […]
mehr »
Erstellt: 13.02.2013 um 16:08 Uhr
• Rubrik: Sport • kommentieren »

Schwalm-Eder. Viele metallverarbeitenden Betriebe im Schwalm-Eder-Kreis schauen auf ein sehr gutes Jahr 2011 zurück und sehen auch im laufenden Jahr eine gute Geschäftsentwicklung, sagte Obermeister Frank Pfau (Treysa) auf der Jahreshauptversammlung der Metall-Innung Schwalm-Eder. Trotz der guten Rahmendaten sei aber eine Abschwächung der Nachfrage festzustellen. Ob diese Abschwächung anhalten werde, könne noch nicht abgeschätzt werden, […]
mehr »
Erstellt: 09.07.2012 um 13:58 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »