FWG-Stadtrat Martin Gille. Foto: nh
Melsungen. Alle Städte und Gemeinden im Umkreis von Melsungen wiesen neue Baugebiete aus, um meist jungen Menschen aus dem Ort oder Zuzugswilligen die Möglichkeit einzuräumen, den Wunsch nach einem Eigenheim verwirklichen zu können, erklärt FWG-Stadtrat Martin Gille. Positiv für die Stadt- oder Gemeindekasse sei der Zuwachs an den Anteilen der Einkommenssteuer, der den Gemeinden zustehe. Melsungen sei jedoch eine einsame Insel in Nordhessen. Nach dem Willen der SPD/FDP-Koalition im Rathaus sollten Baugebiete in der Kernstadt nicht ausgewiesen werden, um den Wert der vorhandenen Hausgrundstücke nicht zu beeinträchtigen, so Gille. mehr »
Erstellt: 07.09.2017 um 12:19 Uhr
• Rubrik: Politik
• kommentieren »
Melsungen. Der Entwurf des Haushaltes der Stadt Melsungen für das Jahr 2017 entspricht nicht der Erwartung der FWG-Fraktion. Diese Auffassung vertrat während einer Fraktionssitzung Fraktionsvorsitzender Gerhard Ludolph. Mit Schreiben vom 18. August 2016 wurden dem Magistrat verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen, die aus Sicht der FWG dringend im nächsten Jahr umgesetzt werden müssten.
mehr »
Erstellt: 25.10.2016 um 09:07 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Der massive Eingriff in die Grünfläche am Ostufer der Fulda ist eine nicht nachvollziehbare Maßnahme, die SPD-CDU-FDP und Grünefraktion gegen die Stimmen der FWG im Juli 2015 beschlossen haben. Diese Auffassung vertraten während einer Ortsbegehung die FWG-Stadtverordneten Gerhard Ludolph und der stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Stefan Witzel. Bemängelt wurde auch die Nichtbeteiligung der Bürger, denn die […]
mehr »
Erstellt: 18.09.2015 um 06:37 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Die Idee von Bürgermeister Markus Boucsein auf der Grünanlage Am Sand 50 Parkplätze kurzfristig anzubieten, wurde schnell umgesetzt.Die dafür aufzuwendenden Kosten in Höhe von zirka 30.000 Euro wurden aus dem Titel Parkeinnahmen finanziert. FWG-Fraktionsvorsitzender Martin Gille begrüßte diese Baumaßnahme, die bis zur Umsetzung der Baumaßnahme Sand für die nächsten drei Jahre eine wesentliche Parkentlastung […]
mehr »
Erstellt: 07.09.2015 um 16:35 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Die Mitglieder der Freien Wähler in Melsungen haben sich während ihrer jüngsten Sitzung in der Melsunger Stadthalle in einen Melsunger Stadtverband organisiert. Als Vorsitzender wurde Klaus-Detlef Lehmann einstimmig gewählt. Zum gleichberechtigten Stellvertreter nominierte die Versammlung Stadtverordneten Gerhard Ludolph. Schatzmeister wurde der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher Stefan Witzel. Das Amt der Schriftführerin bekleidet Elke Kuppstadt, als Beisitzer […]
mehr »
Erstellt: 30.03.2015 um 13:40 Uhr
• Rubrik: Politik • 1 Kommentar »
Melsungen. „Der nächste Stammtisch der Melsunger Freien Wähler (FWG) findet am 27.März 2015 um 19 Uhr im Jägerzimmer der Melsunger Stadthalle statt. Unter anderem soll eine Satzung zur Gründung eines FWG-Stadtverbandes besprochen und beschlossen und ein geschäftsführender Vorstand gewählt werden. Gäste sind sehr willkommen. (red)
mehr »
Erstellt: 25.03.2015 um 07:22 Uhr
• Rubrik: Politik Termine • kommentieren »
Melsungen. Die hauptamtliche Stelle des 1. Kreisbeigeordneten sollte nach Auffassung des Melsunger FWG-Fraktionsvorsitzenden Martin Gille für den Fall eines Wahlsieges von Winfried Becker aus Kostengründen nicht wieder besetzt werden. Die vielen Repräsentationsaufgaben, wie Grußworte im Namen der Kreisgremien zu sprechen oder Vereinsjubiläen zu besuchen, könnten nach Auffassung von Martin Gille auch die ehrenamtlichen Mitglieder des […]
mehr »
Erstellt: 16.03.2015 um 07:21 Uhr
• Rubrik: Politik • 1 Kommentar »
Melsungen. Der nächste Stammtisch der Melsunger FWG findet am 18. Dezember 2014, 19.30 Uhr, in der Jägerstube der Stadthall Melsungen statt. Thema des Abends sind kommunalpolitische Fragen. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. (red)
mehr »
Erstellt: 15.12.2014 um 08:45 Uhr
• Rubrik: Politik Termine • kommentieren »
Melsungen. Während ihrer jüngsten Sitzung beschäftigte sich die Melsunger FWG mit dem Nahverkehrskonzept in Melsungen. Die Einrichtung von Anrufsammeltaxen anstelle eines regelmäßigen Busverkehrs bei Linien, die nur schwach frequentiert werden, wird von den Freien Wählern begrüßt. Der städtische Nahverkehr könnte aber durch einen Bürgerbus noch attraktiver werden, wie es beispielweise in Körle oder Morschen der […]
mehr »
Erstellt: 02.10.2014 um 18:39 Uhr
• Rubrik: Verkehr • kommentieren »
Melsungen. Während der jüngsten Sitzung beschäftigte sich die FWG-Fraktion unter anderem mit der Erreichbarkeit der Agentur der Deutschen Bundespost in der Rotenburger Straße für Behinderte. Wie das Beispiel des Behindertenbeauftragten der Stadt Melsungen, Robert Weck, zeige, reiche eine Klingel an der Außenwand nicht aus. Bei Wind und Regen sei es keinem Behinderten zuzumuten, Postbank- oder […]
mehr »
Erstellt: 10.02.2014 um 15:31 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. „Die Asklepios-Kliniken Melsungen hatten für den 28. Januar zu einer Veranstaltung 100 Jahre Melsunger Krankenhaus eingeladen, wie aus einer Pressemitteilung zu entnehmen war, zu der Bürgermeister Markus Boucsein sprechen sollte. Während des Empfanges der Stadt Melsungen am 27. Januar waren fast alle Vorstandsmitglieder des Fördervereines Melsunger Krankenhaus anwesend, die allesamt von der Veranstaltung keinerlei […]
mehr »
Erstellt: 30.01.2014 um 10:21 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Melsungen. Der Magistrat der Stadt Melsungen hat unbürokratisch und schnell gehandelt. Die von der FWG-Fraktion beanstandeten Stolperfallen sind schon beseitigt worden, dies stellten Fraktionsvorsitzender Martin Gille und Stadtverordnete Gisela Witzel während einer Ortsbesichtigung fest. Einen großen Dank richteten Gisela Witzel und Martin Gille an Bürgermeister Markus Boucsein und Bauamtsleiter Martin Dohmann, die nach einer Ortsbesichtigung den […]
mehr »
Erstellt: 14.08.2013 um 14:26 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Malsfeld/Melsungen. Die Fraktion Gemeinschaftsliste Hochland-Fuldatal aus Malsfeld und die FWG- Melsungen verabredeten während einer gemeinsamen Sitzung in Dagobertshausen sich in regelmäßigen Abständen zu treffen und gemeinsam interessierende kommunalpolitische Probleme zu besprechen. In der ersten Zusammenkunft erörterten die Kommunalpolitiker die Aufgaben, Zuständigkeiten und Erfolge des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Mittleres Fuldatal. In den Beschlussgremien des Zweckverbandes säßen zwar […]
mehr »
Erstellt: 19.03.2013 um 14:08 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Die Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft Melsungen (FWG) haben mit den beiden Bewerbern für das Amt des Melsunger Bürgermeisters/Bürgermeisterin, Ulrike Hund und Markus Boucsein, Gespräche geführt. Themen waren die Programme, die Boucsein und Hund vorgelegt haben. Nach Auffassung der Freien Wähler sind sowohl die Kandidatin Hund und der Kandidat Boucsein für das Amt gut geeignet. Für […]
mehr »
Erstellt: 22.02.2013 um 13:23 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Die FWG-Fraktion im Melsunger Stadtparlament ist empört über eine Entscheidung des besonderen Wahlleiters und Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Melsungen, Roland Schmidt, die FWG-Fraktion bei der Besetzung des Wahlausschusses nicht berücksichtigt zu haben. Schmidt habe die sechs nach dem Hessischen Kommunalwahlgesetz vorgesehenen Beisitzer des Wahlausschusses nach dem Berechnungsverfahren Hare-Niemeyer bestimmt, ohne jedoch auf die Möglichkeit […]
mehr »
Erstellt: 02.01.2013 um 13:39 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »
Melsungen. Die öffentliche Toilette Am Sand sei kürzlich von zirka 100 mit dem Bus angereisten Besuchern der Stadt harsch kritisiert worden, teilt FWG-Fraktionschef Martin Gille mit. Die Gäste seien auf der Durchreise gewesen und hätten sich in der Melsunger Innenstadt umsehen wollen. Die öffentliche Toilette, wenige Meter von der Bushaltestelle entfernt, sei jedoch nicht zu […]
mehr »
Erstellt: 23.08.2012 um 07:17 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »