Homberg. Springende Lachse, die sich ihren Weg gegen den Strom eines Flusses zu den Laichplätzen suchen, dieses Bild könnte auch bald in Caßdorf wieder alltäglich werden. Neben Lachsen suchen auch heimische Fische ihren Weg zu den Laichplätzen, bisher jedoch noch vergeblich. Gerade in Caßdorf versperrt ein Wehr aus Beton mit einer unüberwindlichen Basaltsteinbarriere den Aufstieg in der Efze. Das Wehr gehört zur untersten und oberen Mühle von Caßdorf. Es leitet das Wasser in den künstlich angelegten Mühlgraben um, damit mit Wasserkraft vom Inhaber der wasserrechte Strom erzeugt werden kann. Nur eine geringe Menge verbleibt im Fluss. Das soll sich jetzt ändern. Damit die Fische ungehindert zu ihren Laichplätzen gelangen können und ausreichend Wasser für die Pflanzen- und Tierwelt im und am Fluß zur Verfügung steht, baute die Stadt Homberg eine Fischaufstiegstreppe und für den Hochwasserschutz Flutmulden. mehr »
Erstellt: 01.08.2012 um 10:05 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »

Homberg. Sie heißen Deanna, Rana, Zusanna, Riikka und Xiaging Wang und kommen aus den USA, Israel, Polen, Finnland und Italien. Zur Zeit sind 20 Jugendliche aus 14 Nationen Gäste des Lions Distrkts 111 MN (Hessen) in den Zonen I/3 und I/7. Beide Zonen richten zusammen in diesem Jahr das internationale Jugendcamp aus. Während des dreiwöchigen […]
mehr »
Erstellt: 10.07.2012 um 12:53 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. In diesen Tagen hat die Fischereibehörde des Schwalm-Eder-Kreises für die Hegegemeinschaft „Untere Schwalm“ die vorläufige Mitgliederliste fertig gestellt und zur Vorbereitung einer Satzung und einer ersten Mitgliederversammlung einen vorläufigen Vorstand berufen. Gert Wenderoth aus Homberg leitet diesen Vorstand, ihm gehören weiter an: Hartmut Hoßfeld aus Knüllwald-Völkershain, Heinz Ziegler aus Homberg für die Stadt Homberg, […]
mehr »
Erstellt: 09.07.2012 um 10:49 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Homberg. Am 30. Juni fand das Grill- und Familienfest der Homberg Lions statt. Auf dem Programm stand unter anderem die Übergabe des Präsidentenamtes sowie eine Spendenübergabe. Präsident Thomas Panse hatte hierfür in das Vereinsheim in Rodemann eingeladen. Der Spielmannszug Homberg zog mit klingendem Spiel in den Saal ein und erfreute alle Mitglieder und Gäste mit […]
mehr »
Erstellt: 01.07.2012 um 11:00 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »
Schwalm-Eder. Nachdem sich die hessischen regionalen Fischereiverbände zu einem flächendeckenden Großverband vereinigt hatten, war auch in der mittleren Organisationsebene eine Umstrukturierung erforderlich. Während es in Mittel- und Südhessen schon immer Kreisgruppen gab, die sich an den politischen Grenzen orientierten, waren im Norden die Vereine in Gewässergruppen zusammen geschlossen, die sich an den Einzugsgebieten der Gewässer […]
mehr »
Erstellt: 19.06.2012 um 13:16 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Homberg. Der Clubabend der Homberger Lions am 10. April stand ganz im Zeichen von Spenden. Seit 30 Jahren gibt es im Schwalm Eder-Kreis, damals gegründet von Else Skamel, die Mütternothilfe. Wenn in der Familie aus unterschiedlichsten Gründen die Mutter ausfällt, müssen die Kinder betreut werden. Diese Notwendigkeit hat die Mütternothilfe übernommen. Präsident Thomas Panse bedankte […]
mehr »
Erstellt: 11.04.2012 um 09:11 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Homberg. In der Mitte eines Lionsjahres, welches vom 1. Juli bis zum 30. Juni läuft, finden traditionell die Neuwahlen des Lions-Vorstandes statt. In der Sitzung im Clublokal Hotel Stadt Cassel wählten die Mitglieder des Lions Club Homberg am 14. Februar Jürgen Monstadt zum Präsidenten für das kommende Jahr. Unter großem Beifall nahm er die Wahl […]
mehr »
Erstellt: 15.02.2012 um 09:41 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Homberg. Der Homberger Lions Club hat im Oktober den lange vorbereiteten Besuch der Lionsfreunde aus Mödling bei Wien mit ihren Frauen empfangen. Beim Stadtrundgang unter der fachkundigen Führung von Eckhardt Böth als Nachtwächter waren die Gäste aus Österreich beeindruckt von den schönen Fachwerkhäusern und sehr interessiert an den historischen Schwerpunkten. Dann wurde die Reisegruppe im […]
mehr »
Erstellt: 30.10.2011 um 18:48 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »