Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder, Handwerkskammer Kassel und Kreisparkasse Schwalm-Eder gehen Hand in Hand bei der Betriebsübergabe (v.li.): Martin Broszat, Armin Jordt, Dirk Simon, Dittmar Manns, Frank Michel und Sven Kloß. Foto: Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder
Schwalm-Eder. „Die Betriebsnachfolge ist ein Dauerthema und bewegt jeden Handwerksmeister, der sein Lebenswerk in gute Hände geben möchte“, sagte Kreishandwerksmeister Frank Michel (Treysa) auf der Veranstaltung „Betriebsnachfolge“, die die Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder mit der Handwerkskammer Kassel und der Kreissparkasse Schwalm-Eder im Sparkassen-Dienstleistungszentrum in Homberg anbot.
Hessen. Das Hessische Wirtschaftsministerium fördert ab sofort in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern innovative Projekte hessischer Handwerksbetriebe. Aus Mitteln des Landes Hessen und der Europäischen Union (EFRE) werden interessierte Unternehmen des Handwerks dabei unterstützt, eigene marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. „Für Handwerksbetriebe sind Innovationen der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Die Entwicklung neuer […]
Kassel. Vor der Landtagsanhörung für ein hessisches Vergabegesetz haben der DGB Nordhessen und der Arbeitnehmervizepräsident der nordhessischen Handwerkskammer ihre Forderungen an ein solches Gesetz formuliert. Der nordhessische DGB-Geschäftsführer Michael Rudolph und der Vizepräsident der Handwerkskammer Kassel, Dieter Hahn erklärten: „ Ein solches Gesetz für Hessen strahlt in alle Regionen aus, wirkt also auch auf unsere […]
Kassel. Die geplante Schuldenbremse würde nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Vizepräsidenten der Kasseler Handwerkskammer, Dieter Hahn, zahlreiche Arbeitsplätze im nordhessischen Handwerk gefährden und wichtige Investitionen verhindern. „Rund 60 Prozent der Investitionen der öffentlichen Hand werden von den Kommunen vergeben“, sagte der hessische DGB-Vorsitzende Stefan Körzell am Montag bei einem Pressegespräch in Kassel. […]
Mittelständler aus dem IHK-Bezirk können ihre Erfolgsstory einreichen
Kassel. Auf die Plätze, fertig, los: Das gilt für alle kleinen und mittleren hessischen Unternehmen, die auf internationalen Märkten erfolgreich tätig sind. Sie können sich um den Hessischen Exportpreis bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März. Der Preis wird zum ersten Mal von den hessischen Industrie- und […]