Homberg (Efze). Die „Wahrhaftige Historia“, Hans Stadens Brasilienbuch aus dem Jahre 1557, hat den Charme in ganz unterschiedlicher Weise gelesen zu werden. Sie wurde als Augenzeugenbericht des Kannibalismus‘ begriffen, als frühneuzeitliche Ethnologie fremder fünf Kulturen oder auch als zeithistorisches Dokument europäischer Kolonialisierungsbestrebungen.
Homberg (Efze). Auf die Bürger der Stadt und ihre Gäste kommt im nächsten Jahr ein kulturelles Highlight zu, das im ganzen Jahr präsent sein und eine große Strahlkraft entwickeln wird. Homberg feiert »500 Jahre Hans Staden«.
Homberg. Michael Spork vom Förder-kreis Hans Staden übergab ein beson-deres Buch an die Leiterin der Homberger Stadtbücherei. Es
handelt sich um den Tagungsband »Hans Staden«.
Homberg. Im Cuvillier Verlag Göttin-gen ist jetzt der Tagungs-band »Hans Staden – Sein Werk, seine Zeit, seine Wirkung« erschienen. Offiziell vorgestellt wird der Band am 8. September.
Homberg. Als Hans Staden zwischen 1520 und 1525 in Homberg das Licht der Welt erblickt, befindet sich diese in einem so gründlichen Wandlungsprozess, dass spätere Historiker von dem Beginn der Neuzeit sprechen werden. Buchstäblich mit Händen zu greifen ist dieser Epochenwandel gerade auch in der Geburtsstadt Hans Stadens: Homberg. Hier findet 1526 auf Einladung Philipps […]
Homberg. Gemeinsam veranstalten die Reformationsstadt Homberg (Efze) und der „Förderverein Haus der Reformation Homberg Efze e. V.“ die Präsentation einer ebenso aktuellen wie für Homberg bedeutsamen Neuerscheinung. Es geht um das Buch „Der errettete Beter. Hans Stadens ‚Wahrhaftige Historia’ (1557) als protestantische Erbauungserzählung und Beispiel lebensbezogener Lutherrezeption“ von Dr. Uwe Schäfer. Am 1. Juli 2015 […]
Homberg. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum lobt der Homberger Kulturring e.V. den 1. Homberger Literaturpreis „Hans Staden reloaded“ aus. Die Gewinner werden am 30. Mai 2015, ab 22 Uhr gekürt. Hans Staden, Hombergs großer Sohn, reiste im 15. Jahrhundert nach Brasilien und schrieb seine Erlebnisse auf. Die „Wahrhaftige Historia“ wurde damals ein Bestseller. Hans Stadens Erfahrungen […]
Homberg. Am 12. und 13. Juli finden die „Entdeckertage“ in Nordhessen statt. Auch die Stadt Homberg beteiligt sich hieran. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 22 Uhr am Rondell unter dem Rathaus. Der Eintritt ist frei. Nicht jede Stadt hat einen berühmten Reiseschriftsteller. Homberg schon. Deshalb soll in einer Lesung an ihn erinnert werden. Hans […]
Homberg. Am Beispiel der „Wahrhaftigen Historia“ des um 1520 in Homberg geborenen Reiseschriftstellers Hans Staden lassen sich zwei Medienrevolutionen gut vergleichend präsentieren: der Buchdruck und das Internet. Landrat Frank-Martin Neupärtl begrüßt es, dass das Medienzentrum diese Zusammenhänge dokumentiert und Unterrichtsmedien über Hans Staden vorstellt. Zur Eröffnung der Ausstellung präsentieren Schüler der Homberger Theodor-Heuss-Schule am Freitag, […]