Bürgerinitiative Chattengau fragte bei Politikern aus dem Schwalm-Eder-Kreis nach

Tiermast und Antibiotika. Dr. Bettina Hoffmann (Grüne), Kordula Schulz-Asche (MdB der Grünen, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags) und BI-Sprecher Andreas Grede diskutierten. Foto: nh
Niedenstein/Grifte. Nächsten Sonntag ist bekanntlich Bundestagswahl. Die Bürgerinitiative Chattengau gegen Massentierhaltung hat deshalb im Vorfeld die Direktkandidaten im Schwalm-Eder Kreis um eine Stellungnahme zum Thema „Mastställe in Nordhessen“ gebeten. In teilweise recht ausführlichen Stellungnahmen zeigte sich eine zumindest in Detailfragen kritische Sichtweise. Das priviligierte Baurecht wurde übereinstimmend als ein Problem benannt, da es den Kommunen kaum ermögliche, den Neubau von Mastanlagen zu regulieren. Die Schlussfolgerungen daraus unterschieden sich allerdings erheblich, stellte BI-Sprecher Andreas Grede fest. mehr »
Erstellt: 18.09.2017 um 12:38 Uhr
• Rubrik: Politik
• kommentieren »
Schwalm-Eder. Fünf Kandidaten im Wahlkreis Schwalm-Eder (Schwalm-Eder-Kreis und südliches Waldeck-Frankenberg) haben sich zu den wichtigsten Themen des DGB für die kommende Bundestagswahl positioniert. Michael Rudolph, Geschäftsführer des DGB in Nordhessen: „Die Kandidaten haben völlig unterschiedliche Meinungen zu unseren Vorschlägen, etwa bei der Rentenpolitik oder zu höheren Steuern für Reiche und hohe Gewinne. Mit dem Stimmzettel […]
mehr »
Erstellt: 06.09.2017 um 17:28 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Zu Gast aus Saarbrücken im EinLaden in Homberg (Efze) (von links): Jürgen Thieme, Beate Philippi, Marcel Mack und Wolfgang Edlinger von der Saarländischen Armutskonferenz. Sie hatten Fotos erlittener Armut zusammengestellt und berichteten von eigenen Erfahrungen mit Armut. Foto: nh
Homberg. Unter dem Titel „Gesichter der Armut“ hatte das Diakonische Werk im Schwalm-Eder-Kreis zusammen mit dem Evangelischen […]
mehr »
Erstellt: 28.08.2017 um 15:33 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

[ 21. August 2017; 19:00; ] Homberg. Zu Vortrag und Podium zum Thema „Thesen gegen Armut – Aufgaben für die Politik“ laden das Diakonische Werk und das Evangelische Forum Schwalm-Eder für Montag, den 21. August 2017, 19 Uhr, ein. Die Veranstaltung beginnt mit einer Ausstellungseröffnung im „EinLaden“ in Homberg. An zentralem Ort im Kreis begleiten damit die evangelische Kirche in der […]
mehr »
Erstellt: 15.08.2017 um 11:14 Uhr
• Rubrik: Region Termine • kommentieren »
Schwalm-Eder. Heute Abend wird feststehen, wie sich der neue Bundes- und Landtag zusammensetzen und wer den Schwalm-Eder-Kreis künftig in Berlin und Wiesbaden vertritt. Bei der Landtagswahl gibt es folgendes vorläufiges Endergebnis: CDU: 38,3%, SPD: 30,7%, FDP: 5,0%, Grüne: 11,1%, Linke: 5,2%. Vorläufiges Endergebnis der Bundestagswahl: CDU: 41,5 %, SPD: 25,7%, FDP: 4,8%, Grüne: 8,4%, Linke: […]
mehr »
Erstellt: 22.09.2013 um 13:13 Uhr
• Rubrik: Politik • 3 Kommentare »
[ 27. August 2013; 14:00; ] Borken-Gombeth. Am Dienstag, 27. August, 14 Uhr, lädt der Seniorenarbeitskreis des DGB Schwalm-Eder zu seiner nächsten sozialpolitischen Veranstaltung ein. Zu Gast im Dorfgemeinschaftshaus in Borken-Gombeth sind vier Kandidatinnen und Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien. Ihre Teilnahme haben zugesagt: Dr. Edgar Franke (SPD), Hermann Häusling (Bündnis 90/ Die Grünen), Dennis Majewski (FDP), Heidemarie Scheuch-Paschkewitz (Die […]
mehr »
Erstellt: 19.08.2013 um 14:44 Uhr
• Rubrik: Politik Termine • kommentieren »

[ 16. Juni 2012; 15:00; ] Borken. Die Linke feiert am Samstag,16. Juni, ihr traditionelles Sommerfest im Stadtpark Borken. Ab 15 Uhr können sich die Besucher nicht nur an zahlreichen Infoständen über die Politik der Linken informieren. Für die Kinder ist ein Kinderprogramm des Vereins „Zauberwald“ geplant. Eine Hüpfburg ist auch im Angebot. Daneben kann man bei Kaffee und anderen Speisen […]
mehr »
Erstellt: 15.06.2012 um 13:02 Uhr
• Rubrik: Politik Termine • 1 Kommentar »
[ 14. Mai 2011; 11:00; ] Schwalmstadt. Die Partei Die Linke wird sich am Samstag, den 14. Mai um 11 Uhr mit den Ergebnissen der Kommunalwahl beschäftigen. Im Haus für Gemeinschaftspflege in Schwalmstadt-Treysa wird der so genannte Landesrat, das höchste Gremium der Partei zwischen den Landesparteitagen, den Kommunalwahlkampf und die Ergebnisse in den Kreisen, Städten und Gemeinden auswerten.
„Die Linke hat im […]
mehr »
Erstellt: 12.05.2011 um 16:15 Uhr
• Rubrik: Politik Termine • kommentieren »
Schwalmstadt. Die Linke hat bei ihrem Wahlkampfauftakt in Schwalmstadt ein Kommunalwahlprogramm beschlossen. Die beiden Landesvorsitzenden Heidemarie Scheuch-Paschkewitz und Ulrich Wilken betonten bei der Veranstaltung, dass die Linke die so genannte Schuldenbremse ablehnen werde. „ Die Linke steht an der Seite des DGB. Wir werden den sozialen Kahlschlag nicht hinnehmen“, so Ulrich Wilken. Die Kommunen sind […]
mehr »
Erstellt: 24.02.2011 um 09:15 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-Eder. Das vorläufige amtliche Endergebnis der Bundestagswahl 2009 liegt vor: Die CDU hat den Wahlkampf mit 33,8 Prozent der Stimmen für sich entscheiden können. Ihr Wunsch-Koalitionspartner FDP erreichte 14,6 Prozent. Die SPD kommt auf 23,0 Prozent der Stimmen und fährt damit das niedrigste Ergebnis seit Bestehen der Bunderepublik ein. Deutlich aufgeholt hat die Linke mit […]
mehr »
Erstellt: 27.09.2009 um 21:05 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Schwalm-Eder. Heute ist Bundestagswahl und überall versuchen Parteien und Medien noch möglichst viele Wähler an die Urnen zu bringen. Gibt es einen weiteren Negativrekord bei der Wahlbeteiligung? Und wenn man hingeht, wem kann man seine Erst- und Zweitstimme geben? Mit der Erststimme, das noch mal zur Erinnerung, entscheidet der Wähler, welcher Direktbewerber seines Wahlkreises in […]
mehr »
Erstellt: 27.09.2009 um 11:20 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »

Informationsabend zur Bundestagswahl in Hephata in leichter Sprache
Schwalmstadt-Treysa. „Halt! Bitte leichte Sprache!“ Rote Karten mit diesem Satz wurden am vergangenen Dienstag im Speisen- und Versorgungszentrum Hephata immer wieder in die Luft gehalten. Und zwar dann, wenn die fünf anwesenden Politiker sich und ihre Wahlprogramme nicht leicht verständlich machen konnten. Rund 30 Bewohnerinnen und Bewohner waren […]
mehr »
Erstellt: 03.09.2009 um 20:10 Uhr
• Rubrik: Politik • kommentieren »