Luis André beim Eingang in den 2. Versuch zum Stoß mit der 6 kg-Kugel. Foto: KJPeters Photo
Koblenz. Die deutschen U20-Leichtathletikmeisterschaften zeigten am Wochenende in vielen Wettbewerben eine beeindruckende Leistungsdichte. Obwohl Dauerregen am ersten und zweiten Meisterschaftstag für die Athleten für schwierige Bedingungen sorgte, erzielte der DLV-Nachwuchs zahlreiche herausragende Ergebnisse und scheint für die U20-WM in Lima (Peru) bestens gerüstet zu sein.
Koblenz. Am Zusammenfluss von Rhein und Mosel kämpfen vom 26. bis 28. Juli die besten U20-Leichtathleten bei den Deutschen Jugendmeisterschaften um die Titel in ihrer Altersklasse. Gleichzeitig ist es für manche die letzte Chance, die Norm für die U20-WM in Lima (Peru) zu erfüllen und noch auf dem WM-Zug nach Peru aufzuspringen.
Halle. Beim Qualifikationswettkampf für die U20-WM in Peru, der im Rahmen des 49. Internationalen Werfertags in Halle stattfand, blieb Luis André (MT Melsungen) im Kugelstoßen der U20 erneut hinter den Erwartungen zurück. Während der 19-Jährige im Training 18-Meter-Weiten erreicht und damit sein Potenzial zeigt, gelingt es ihm nicht, bei wichtigen Wettkämpfen diese Leistungen abzurufen.
Neubrandenburg. Die besten Leistungen gab es beim Deutschen Wurf-Cup 2024 am 22. Mai im Diskuswerfen. Zunächst verbesserte sich die 18-jährige Curly Brown (Eintracht Frankfurt) auf beeindruckende 57,66 Meter, anschließend sorgte Clemens Prüfer (SC Potsdam) im Wettbewerb der Männer mit 69,09 Meter für den nächsten Paukenschlag.
Halle. Am Wochenende werden in Halle die deutschen Winterwurfmeisterschaften im Hammer-, Diskus- und Speerwurf in den Altersklassen der Männer und Frauen bis zur U18 ausgetragen. Zudem finden in der Geburtstadt Georg Friedrich Händels die deutschen Hallenmeisterschaften im Kugelstoßen statt.
Schwalm-Eder. Nachdem Luis Andre fast 500 Tage wegen einer schweren Verletzung keinen Wettkampf bestreiten durfte, meldete sich der 18-Jährige innerhalb einer Woche mit zwei neuen Rekorden eindrucksvoll in der DLV-Spitze der U20 zurück.
Melsungen/ Chemnitz. „Ring frei für Luis André“, hieß es für den 18-Jährigen, der nach fast 500 Tagen Wettkampfabstinenz bei den sächsischen Hallenmeisterschaften im Kugelstoßen der U20 außer Wertung teilnahm.
Neukirchen. Wieder war es Niclas Dittmar von der MT Melsungen, der beim 27. Abendsportfest des LTV Neukirchen für die herausragende Leistung sorgte. Nachdem er sich bei den Titelkämpfen in Borken die Siege über 100 m (11,40) und 400 Meter (52,45) bei den Männern gesichert hatte, wollte er im Knüll auch den dritten Titel über die […]
Ulm. Nach den Vorbereitungen für die deutschen U18-Meisterschaften reiste Luis André (Melsungen) zwei Tage vor seinem Start im Kugelstoßen und Diskuswerfen optimistisch zu den Titelkämpfen nach Ulm.
Walldorf/ Baden. Bei Temperaturen über 35 Grad fanden am Wochenende die DLV-Nominierungswettkämpfe für die U18-Europameisterschaften vom 04. bis 07. Juli in Israel statt. Luis André hat’s gepackt, er ist dabei!
Walldorf/Baden. Beim offiziellen Nominierungswettkampf des Deutschen Leichtathletik-Verbandes geht es morgen, 18. Juni, um die Tickets nach Israel. Dort finden vom 04. bis 07. Juli die Europameisterschaften für die U18-Leichtathleten statt.
Neubrandenburg. Der Melsunger Luis André ist in seiner sportlichen Entwicklung nicht zu bremsen, denn seine Leistungen im Kugelstoßen und Diskuswerfen entwickeln sich stetig weiter nach oben.
Halle (Saale). Der zweite Tag der Halleschen Werfertage stand im Zeichen der Qualifikationswettkämpfe für die EM der U18, die vom 04. bis 07. Juli 2022 in Israel ausgetragen werden. Luis André löste sich das Ticket für Jerusalem.
Halle (Saale). Am Wochenende stehen bei den Halleschen Werfertagen nicht nur „die Großen“, wie der zweifache Kugelstoß-Weltmeister David Storl, im Fokus.
Melsungen. Die MT Melsungen zeichnete am Wochenende ihre erfolgreichsten Athleten aus: Das U18-Trio Vivian Groppe (Sprint), Luis André (Kugelstoß und Diskuswurf) und Maybritt Böttcher (Langstrecke).
Gerstungen. Klein aber fein war der Kugelstoß-Cup im Gerstunger Ortsteil Neustädt, der bereits zum fünften Mal an der Landesgrenze von Hessen und Thüringen auf der privaten Anlage von Initiator Heiko Wendorf ausgetragen wurde.