Die Geehrten aus Schwalmstadt: (von links) Bruno Baumgard, Standbrandinspektor Thomas Thiel, Kreisbrandinspektorin Tanja Dittmar, Matthias Thiel, Ilona Braun, Bernd Senftner, Axel Schmidt, Volker Wickert, Berthold Schreiner, Sylvia Knoch, Dirk Beyer, Ute Knoche, Achim Adler, Landrat Winfried Becker, Frank Schneider, 1. Stadtrat Lothar Ditter. Foto: Christian Rinnert | Kreisverwaltung Schwalm-Eder
Schwalm-Eder. Sie leisten seit 40 und 50 Jahren aktiven Dienst für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger. Dafür verlieh Landrat Winfried Becker Goldene Brandschutzehrenzeichen an Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren.
Schwalm-Eder. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden langjährige Mitarbeitende der Kreisverwaltung des Schwalm-Eder-Kreises in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Neukirchen. „Was hier entsteht, wird Generationen nachhaltig prägen. Mit dem Neubau der Grundschule in Neukirchen schaffen wir einen Ort, der es sowohl Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrkräften ermöglicht, Bildung nach modernsten Anforderungen zu erfahren und zu vermitteln“, so Landrat Winfried Becker.
Allmuthshausen. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung konnten die Homberger Lions zusammen mit Lionsfreunden und Lionsfreundinnen der Clubs Bad Hersfeld, Schwalmstadt und Bebra/Rotenburg am 15. Oktober im Rahmen ihres traditionellen Umweltprojektes „Wildpark Knüll“ wieder aktiv werden.
Schwalm-Eder. „Mobilität ist ein Grundbedürfnis und das Rad stellt die nachhaltige, gesundheitsfördernde, flexible und kostengünstige Variante dar“, erklärt Annika Burghardt. Die 27-Jährige ist die neue Rad- und Wanderwegebeauftragte für den Schwalm-Eder-Kreis.
Gudensberg. Der überregionale Chattengau-Fulda-Radweg R 12 führt auf einer Strecke von ca. 57 km Länge von Schauenburg bis nach Spangenberg. Wer auf Höhe Maden in den Gudensberger Stadtteil oder die Kernstadt abbiegen möchte, findet nun entlang des Goldbachs eine neu von der Stadt Gudensberg ausgebaute, leistungsfähige Anschlussverbindung vor. Landrat Winfried Becker und Bürgermeisterin Sina Best […]
Wabern. Zu einer Verleihung des Goldenen Brandschutzehrenzeichens konnte Landrat Winfried Becker neben neun zu ehrenden Brandbekämpfern auch Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus im Kulturbahnhof in Wabern begrüßen.
Wasenberg. Nach zwei Jahren Pandemie ist die Bewertungskommission im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf die Reise durch mehrere Landkreise gegangen, um die zukunftsfähigsten Dörfer zu finden.
Schwarzenborn. Die Demokratiekonferenz im Schwalm-Eder-Kreis findet in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Dazu lädt die Koordinierungs- und Fachstelle gemeinsam mit dem Begleitausschuss „Demokratie leben!“ für den 13.07.2022 von 17 – 21 Uhr in die Kulturhalle ein.
Schwalm-Eder. Unter dem Vorsitz des Kreistagsabgeordneten Dr. Martin Herbold, zu dessen Stellvertreterin Monika Vaupel gewählt worden ist, hat sich am 19. Mai 2022 der gemeinsame Arbeitskreis „Bildung, Kultur und Sport“ der SPD-Kreistagsfraktion und des SPD-Unterbezirks zu seiner ersten Sitzung getroffen.
Schwalm-Eder. Nach 17 Jahren in der Geschäftsführung gibt Hans-Gerhard Gatzweiler aus Altersgründen die Leitung des Jobcenters zum 1. März 2022 ab. Neuer Geschäftsführer und Vorgesetzter von rund 150 Mitarbeitenden in Homberg, Fritzlar, Melsungen und Schwalmstadt wird Uwe Rauch.
Schwalm-Eder. Mit „Matching Schwalm-Eder“ startet der Schwalm-Eder-Kreis ein innovatives Online-Portal, das Ausbildungsplatzsuchende und Ausbildungsbetriebe zusammenbringen will.
Schwalm-Eder. Für den Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Juli 2022 werden noch Erhebungsbeauftragte für den Zensus 2022 gesucht. Informationen zu Bewerbung und Verdienstmöglichkeit gibt es auf der Internetseite des Schwalm-Eder-Kreises.
Schwalm-Eder/ Dahme. Nachdem die Jugendfreizeiten in Dahme wegen der Corona-Pandemie zwei Jahre ausfallen mussten, besteht jetzt noch die Möglichkeit, sich für die Sommer-Jugendfreizeiten 2022 des Schwalm-Eder-Kreises anzumelden.
Homberg. Zwar bleiben Kreisverwaltung und Zulassungsstellen für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Doch aufgrund der hohen Infektionszahlen durch die Omikron-Variante sind Termine ab Montag, 3. Januar, nur noch nach vorheriger Anmeldung möglich.
Gudensberg. Landrat Winfried Becker und Bürgermeister Frank Börner haben kurz vor Weihnachten im Bürgerhaus Karl-Heinz Millich, Walter Pippert und Dirk Schütz mit Ehrenbriefen des Landes Hessen ausgezeichnet.