Bildband und Ausstellung zur Kulturgeschichte des Down-Syndroms

Uschi Zimmer trägt sich während der Ausstellungseröffnung in das Gästebuch ein. Im Hintergrund Claudia Simun. Foto: nh
Schwalmstadt. „Das Down-Syndrom ist weder Krankheit noch Gendefekt – es ist eine genetische Variante“, sagt Markus Balkenhol. Er ist Mitarbeiter in der Hephata-Behindertenhilfe. Zusammen mit zwei Hephata-Bewohnerinnen und einer Kollegin hat er kürzlich die Eröffnung einer Ausstellung besucht, die sich mit der Kulturgeschichte des Down-Syndroms beschäftigt. mehr »
Erstellt: 17.05.2017 um 19:37 Uhr
• Rubrik: Region
• kommentieren »

Super Stimmung und fantasievolle Kostüme
Aus der Hephata-Außenstelle in Büdingen angereist: Philipp Grein (links) und Karen Soemer. Foto: nh
Treysa. „Die Welt ist bunt“: Das diesjährige Motto der Faschingsfeier des Kultur- und Bildungszentrums der Hephata-Behindertenhilfe war Programm. Rund 300 bunt kostümierte Gäste trafen sich vor kurzem in der Begegnungsstätte am Lindenplatz der Hephata Diakonie, um die fünfte […]
mehr »
Erstellt: 01.03.2017 um 12:56 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Bremen/Schwalmstadt-Treysa. „Leben lernen: Weiterbildung inklusiv“, so lautete das Motto einer Tagung in Bremen, die sechs Menschen mit Behinderungen und drei Mitarbeitende des Kultur- und Bildungszentrums Hephata (KuBiz) kürzlich besuchten. Auf der bundesweiten Tagung kamen 80 Fachleute der Behindertenhilfe und Volkshochschulen, mit und ohne Behinderung, zusammen, um über die Erwachsenenbildung zu diskutieren. „Das zentrale Thema war: […]
mehr »
Erstellt: 04.02.2012 um 10:09 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »