Schwalm-Eder. In einer Feierstunde in der Kreishandwerkerschaft in Homberg wurden die neuen Metallbauer im Schwalm-Eder-Kreis freigesprochen. Obermeister Frank Pfau (Treysa) würdigte den guten Ausbildungsstand, der sich auch in den Ergebnissen der Abschlussprüfung zeigte und beglückwünschte die jungen Gesellen zur bestandenen Prüfung.

Die Metall-Innung Schwalm-Eder feierte ihre neuen Gesellen und sprach sie nach handwerklichem Brauch frei. Foto: N.N. | Kreishandwerkerschaft Schwalm-Eder
mehr »
Erstellt: 06.03.2025 um 16:38 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft
• kommentieren »

Schwalm-Eder. In einer Feierstunde in der VR-Partnerbank in Homberg überreichte die Metall-Innung Schwalm-Eder ihren neuen Metallbauern den Gesellenbrief. Als Prüfungsbester tat sich Robin Bock hervor.
mehr »
Erstellt: 21.02.2023 um 12:06 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. Das Metallhandwerk blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Im Metallbau hält die gute Auftragslage weiterhin an, während im Maschinenbau die Flaute langsam an Schärfe verliert, berichtet Obermeister Frank Pfau (Schwalmstadt).
mehr »
Erstellt: 02.10.2021 um 16:20 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Treysa. In einer Feier-stunde in der Stadt-sparkasse Schwalm-stadt in Treysa überreichte die Metall-Innung Schwalm-Eder 13 Metallbauern ihren Gesellenbrief.
mehr »
Erstellt: 05.03.2020 um 07:48 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. Sein 25-jähriges Betriebsjubiläum feierte der Homberger Metallbauermeister Thomas Brassel. Der Stahl- und Metallbaubetrieb hat sich als Spezialist für Schmiede- und Schlosserarbeiten bundesweit einen Namen gemacht.
mehr »
Erstellt: 05.04.2019 um 06:43 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Schwalm-Eder. 15 Metallbauer wurden von der Metall-Innung Schwalm-Eder in einer Feierstunde im Dienstleistungszentrum der Kreissparkasse Schwalm-Eder freigesprochen. Vor zahlreichen Gästen würdigte Obermeister Frank Pfau (Treysa) die guten Ausbildungsleistungen, die sich auch im Prüfungsergebnis niederschlagen. Mit guten Leistungen sei die Leistungsdichte wieder sehr erfreulich, sagte Pfau und verglich die Ausbildung mit einem Langstreckenlauf.
mehr »
Erstellt: 07.02.2018 um 21:58 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Gesellenbriefe und Lob für Berufsnachwuchs Schwalm-Eder. In einer Feierstunde im Dienstleistungszentrum der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Homberg überreichte die Metall-Innung Schwalm-Eder 15 Metallbauern ihren Gesellenbrief. Vor mehr als 60 Gästen würdigte Obermeister Frank Pfau (Treysa) die guten Ausbildungsleistungen und beglückwünschte die neuen Gesellen zur bestandenen Prüfung. Mit guten Leistungen sei die hohe Leistungsdichte wieder sehr erfreulich, […]
mehr »
Erstellt: 22.02.2017 um 16:15 Uhr
• Rubrik: Wirtschaft • kommentieren »

Homberg. Mit lobenden Worten sprach Obermeister Frank Pfau, Obermeister der Metall-Innung Schwalm-Eder, 18 neue Metallbauer auf der Gesellenfreisprechungsfeier im Dienstleistungszentrum der Kreissparkasse Schwalm-Eder in Homberg frei. In seiner Ansprache ging Pfau auf die Entwicklung der Ausbildung im Metallhandwerk ein. „Die Ausbildung bleibt eine Herausforderung für jeden Auszubildenden und jeden Ausbilder. Nur durch das ernsthafte Bemühen […]
mehr »
Erstellt: 19.02.2014 um 13:00 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Die Metall-Innung Schwalm-Eder würdigte auf ihrer Gesellenfreisprechungsfeier junge Gesellen, die eine außergewöhnlich starke Leistung bei der vorgezogenen Prüfung zeigten. „Das war noch nie dagewesen“, kommentierte Obermeister Frank Pfau (Treysa) die Besonderheit. Die Berufe im Metallhandwerk werden in dreieinhalb Jahren erlernt und enden traditionell im Winter. Doch Johannes Schwalm, Neukirchen-Christerode (Ausbildungsbetrieb: Hans Rothe, Neukirchen-Christerode), Christian […]
mehr »
Erstellt: 24.08.2012 um 14:04 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Viele metallverarbeitenden Betriebe im Schwalm-Eder-Kreis schauen auf ein sehr gutes Jahr 2011 zurück und sehen auch im laufenden Jahr eine gute Geschäftsentwicklung, sagte Obermeister Frank Pfau (Treysa) auf der Jahreshauptversammlung der Metall-Innung Schwalm-Eder. Trotz der guten Rahmendaten sei aber eine Abschwächung der Nachfrage festzustellen. Ob diese Abschwächung anhalten werde, könne noch nicht abgeschätzt werden, […]
mehr »
Erstellt: 09.07.2012 um 13:58 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. In einem Festakt würdigte die Metall-Innung Schwalm-Eder die Verdienste von fünf Innungsmitglieder, die das Bild des Metall-Handwerks im Schwalm-Eder-Kreis seit Jahrzehnten prägten. Vor über 50 Gästen im Landgasthof Wiegand in Freudenthal würdigte Obermeister Frank Pfau (Treysa) das besondere Engagement von Roland Köllner (Neukirchen), Gerhard Bax (Trockenerfurth), Herbert Anders (Fritzlar), Gerhard Auel (Unshausen) und Hans […]
mehr »
Erstellt: 19.08.2011 um 12:37 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Schwalm-Eder. Metallbauermeister Frank Pfau ist neuer Obermeister der Metall-Innung Schwalm-Eder. Die Mitglieder wählten den Treysaer einstimmig zum Nachfolger von Gerhard Bax (Trockenerfurth), der nicht mehr kandidierte und zum Ehrenobermeister gewählt wurde. Dieter Schönhut (Homberg) und Hans-Georg Schneider (Willingshausen) wurden zu stellvertretenden Obermeistern gewählt. Neue Lehrlingswartin wurde Eva Fröhlich (Schönborn). Bestätigt wurden Schriftführer Wilhelm Hahn (Zella), […]
mehr »
Erstellt: 29.06.2011 um 10:37 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »

Gerhard Bax erhielt den Ehrenbrief des Landes Hessen Borken/Homberg. Zu einer Feierstunde hatte Landrat Frank-Martin Neupärtl am Mittwoch, 30. März, in das Landratsamt des Schwalm-Eder-Kreises nach Homberg eingeladen. Das bürgerschaftliche Engagement von Frauen und Männern aus dem Landkreis wurde mit der Verleihung des Ehrenbriefes des Landes Hessen gewürdigt. Zu den geehrten Personen gehörte auch Gerhard […]
mehr »
Erstellt: 12.04.2011 um 20:46 Uhr
• Rubrik: Region • kommentieren »