Startseite

Ihre Werbung hier!

SEK-News ist die unabhängige Online-Zeitung für den Schwalm-Eder-Kreis. Täglich neu und kostenlos.

Neue Praxis gegen Starkregen

Der Goldbach überschwemmte während der sommerlichen Starkregenereignisse bei Maden zwei Straßen. Als Gegenmaßnahme richtete die Stadt zusätzliche Retentionsräume ein, die das Wasser künftig auffangen und langsam ableiten können. Foto: Stadt Gudensberg

Gudensberg. Das Sommerhalbjahr 2023 hat gezeigt, dass Klimawandel-bedingte Starkregenereignisse weiterhin eine Herausforderung darstellen. Infolgedessen stieg der Goldbach in Maden stark an, was zu Überschwemmungen in den Straßen Zellgraben und Neue Straße führte.

mehr »


Heckenpflege dient dem Naturschutz

Gudensberg. In den kommenden Herbst- und Wintermonaten werden in den Kommunenwieder Gehölze gepflegt, auch in der freien Landschaft. In Gudensberg verpassen Mitarbeiter des städtischen Bauhofs mindestens einmal pro Jahr Hecken, Büschen und Bäumen entlang von Wegen und Plätzen eine Verjüngungskur.

mehr »


Der Rebhuhn-Schutz wird sich auszahlen

Neuental. Rebhühner sind selten geworden in Deutschland, denn die am Boden lebenden Vögel sind aufgrund fehlender Rückzugsräume in der offenen Kulturlandschaft häufig gefährdet.

mehr »


Knell: Flächenstilllegungen im Wald nicht sinnvoll

Schwalm-Eder. Kritische Punkte fehlen im Nachhaltigkeitsbericht von Hessen-Forst, sagt die FDP-Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag, Wiebke Knell. Wer gesunde Wälder will, darf sie nicht verkommen lassen, und der Landesbetrieb muss als Arbeitgeber attraktiver werden.

mehr »


Landwirtschaft und Naturschutz vereinen

Von ULI KOESTER – Fritzlar. Im vergangenen Herbst unterschrieben Vertreter des Landes Hessen, des Hessischen Bauernverbandes sowie die mehrerer hessischer Umwelt- und Naturschutzverbände die „Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz in Hessen“.

mehr »


Winterwanderung zum Biolandwirt

Schwalmstadt. Für kommenden Sonntag lädt der BUND Schwalm Eder Süd zur Winterwanderung mit Besichtigung des Biohofes „Aßmanns Hof“ ein. Unterwegs erfahren die Teilnehmer:innen Wissenswertes über die biologische Landwirtschaft.

mehr »


Mitmachen bei WAPFL, Teilhabe ermöglichen

Die Honigbiene: Ohne sie läuft (fast) nichts. Foto: Markus Neumann

Frielendorf. In einem gesonderten Beitrag beschäftigt sich Autor Markus Neumann vom Oikos Sozialzentrum mit Fragen des Naturschutzes. Nachfolgend stellt er ein viel versprechendes Projekt vor: „WAPFEL“.

mehr »


Dr. Gitta Langer übernimmt Vorsitz des Naturschutzbeirates

Schwalm-Eder. Der Naturschutzbeirat beim Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises wählte in seiner kon­stituierenden Sitzung am 19. August Dr. Gitta Langer, Bad Zwesten, zu seiner Vor­sitzenden. Ihr Stellvertreter ist Heinrich Kern aus Felsberg. Seit Bestehen des Naturschutzbeirates übernimmt erstmalig eine Frau den Vorsitz dieses Gremiums. Dr. Gitta Langer, 1965 in Bad Wildungen geboren, studierte in Tübingen Biologie mit […]

mehr »


Verdienstorden an Andreas Gründel überreicht

Staatssekretär Mark Weinmeister würdigt Engagement Altmorschen. Den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland hat Hessens Umweltstaatssekretär Mark Weinmeister am Montag an Andreas Gründel in Morschen-Altmorschen überreicht. „Andreas Gründel hat sich in der Kommunalpolitik, im Naturschutz und im kulturellen Bereich über viele Jahre eingesetzt“, betonte Weinmeister bei der Überreichung. Der Staatssekretär würdigte sein kommunalpolitsches Engagement in der Gemeinde […]

mehr »


Naturliebhaber, Jäger und Heger

Werner Wittich erhielt Ehrenbrief des Landes Hessen Homberg. Im Rahmen einer Feierstunde am Montag, 15. Februar, wurde dem ehemaligen Büroleiter der Stadt Borken, Werner Wittich, der Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Landrat Frank-Martin Neupärtl lobte den ideellen Einsatz und bezeichnete das freiwillige, unentgeltliche Engagement als unverzichtbar. „Die Demokratie lebt vom Ehrenamt!“ In seiner Laudatio bezeichnete […]

mehr »


Offenlandartenprogramm der Naturlandstiftung Hessen

Schwalm-Eder. Der Verein der Naturlandstiftung Hessen – Kreisverband Schwalm-Eder – erhält jährlich 20 Prozent des Jagdsteueraufkommens vom Kreisausschuss des Schwalm Eder-Kreises, um damit Naturschutzmaßnahmen zu finanzieren. Ein wesentlicher Bestandteil der Förderung ist die Umsetzung des Offenlandartenprogrammes auf Kreisebene. Ziel der Naturlandstiftung ist es, dass sich kreisweit noch mehr Teilnehmer finden, um mit die­sen Aussaaten einen […]

mehr »


Kreis fördert Naturschutzverbände

winfried-becker

Schwalm-Eder. Naturschutzarbeit ist ohne die Hilfe von ehrenamtlichen Helfern nicht möglich. Viele Menschen im Kreis engagieren sich in den anerkannten Naturschutzverbänden, führen Schulungen durch, halten Vorträge oder pflegen Naturschutzflächen und Biotope. In Würdigung dieser Bemühungen um den Natur- und Artenschutz unterstützt der Kreisausschuss des Schwalm-Eder–Kreises auch in diesem Jahr die Kreisverbände mit einer Förderung in […]

mehr »


Bürgersprechstunde mit Landrat Neupärtl

neupaertl1[1]

Homberg. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Frank-Martin Neupärtl wird in Homberg stattfinden, und zwar am Donnerstag, 3. Dezember, 16 bis 18 Uhr, Kreisverwaltung.  Bei den bisherigen Treffen haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger mit dem Landrat ihre Fragen, Anregungen und Probleme im Zusammenhang mit den Dienststellen der Kreisverwaltung besprochen.  Schwerpunkte waren Bau-, Naturschutz- und Denkmalangelegenheiten sowie […]

mehr »


© 2006-2025 SEK-News • Powered by WordPress & Web, PR & Marketing• Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS)Kommentare (RSS)ImpressumDatenschutzAGB